Politik

Kriegsgefahr steigt: Türkei fliegt erneut Angriffe auf Syrien

Auch an diesem Donnerstagmorgen fliegt das türkische Militär weiter Vergeltungsschläge für den Granateneinschlag am vergangenen Mittwoch, bei dem fünf türkische Zivilisten ums Leben kamen. Das wurde aus Sicherheitskreisen bekannt. Die Angst vor einem Krieg mit Syrien wächst. Nun fordert die Türkei auch ein Eingreifen der UN.
04.10.2012 10:46
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Teheran: Demonstrationen gegen iranische Wirtschaftspolitik

„Die Artillerie hat gegen drei Uhr heute Morgen das Feuer wieder aufgenommen“, sagte eine anonyme Quelle der Nachrichtenagentur AFP. Ziel, so berichten die internationalen Medien, sei die Region um die Stadt Tel Abjad, die rund zehn Kilometer von der gemeinsamen Grenze entfernt liege. Dort konzentriere man sich auf den Angriff eines Militärstützpunktes.

In der Zwischenzeit soll es nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte erste Verluste auf Seiten des türkischen Militärs gegeben haben. Wie viele Soldaten genau bei den nächtlichen Vergeltungsschlägen bisher gestorben sind, darüber wurden allerdings keine Angaben gemacht.

Wie die türkische Tageszeitung Hürriyet unterdessen berichtet, habe Ankara bereits den UN-Sicherheitsrat angerufen und darum gebeten, die syrische Aggression zu stoppen. Bei den Granateneinschlägen am vergangenen Mittwoch kamen erstmals türkische Zivilisten durch Geschosse jenseits der Grenze ums Leben. Die Attacke sei ganz klar ein Verstoß gegen internationales Recht und ein Angriff auf den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit.

Zuletzt stand das türkisch-syrische Verhältnis Ende vergangenen Juni kurz vor einer Eskalation, als ein türkischer Militärjet von Syrien abgeschossen wurde und dabei beide Piloten getötet wurden. In diesen Stunden berät das türkische Parlament über einen Gesetzesentwurf, der künftig eine Intervention in Syrien ermöglichen soll. In einem Gespräch mit dem türkischen Außenminister Ahmet Davutoğlu mahnte Bundesaußenminister Guido Westerwelle die Türkei derweil zur Besonnenheit. Das Land solle mit dem Blick für die außerordentlich gefährliche Lage in der ganzen Region zu handeln.

Von der UN forderte die Türkei nach den jüngsten Vorfällen (fünf Menschen starben durch eine syrische Granate – mehr dazu hier) eine „notwendige Aktion“ einzuleiten. „Das ist eine eklatante Verletzung der interationalen Gesetze sowie des internationalen Friedens und der Sicherheit“, heißt es in dem Schreiben des türkischen UN-Botschafters Ertugrul Apakan. Die Türkei sehe die Grenzüberschreitung als „Akt der Aggression“ Syriens. Die UN-Sicherheitsrat werde gebeten „notwendige Akionen einzuleiten“, um die Angriffe Syriens zu beenden und sicherzustellen, dass die „Souveränität, die territoriale Integrität und die Sicherheit“ der Türkei gewährleistet werde. Es wird jedoch erwartet, dass der Sicherheitsrat lediglich eine Erklärung zum Vorfall abgibt.

Weitere Themen

Griechenland: Polizei geht mit Tränengas gegen Werftarbeiter vor

Wegen Bailout: Krisentreffen zwischen Spanien, Italien und Frankreich

Paukenschlag bei der EU: Bailout-Kriterien sollen für alle Staaten gelten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...