Deutschland

Neue EU-Pläne: Gefahr für Deutsche Bank, Commerzbank

Standard & Poor‘s droht die Bonität der Deutschen Bank um zwei Stufen herabzusetzen. Die Deutsche Bank wäre mit am schwersten von der Umsetzung der EU-Pläne zur Bankenregulierung betroffen, heißt es. Demnach sollen alle Handelsaktivitäten deutscher Banken künftig mit Eigenkapital abgedeckt werden. Dies würde den gesamten Finanzstandort Deutschland belasten.
04.10.2012 13:18
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechenland: Polizei geht mit Tränengas gegen Werftarbeiter vor

Bislang müssen Handelsaktivitäten deutscher Banken noch nicht mit Eigenkapital abgesichert werden. Das verschafft dem deutschen Bankensektor einen Wettbewerbsvorteil. Nach Plänen der EU sollen die Handelsaktivitäten künftig jedoch vom Bankengeschäft abgetrennt werden.

Sollte dies geschehen, will amerikanische Rating-Agentur Standard & Poor’s die Bonität der  Deutschen Bank um bis zu zwei Stufen herabsetzen. „Die Ratingimplikationen für die Handelseinheit könnten negativ sein, weil dieser Bereich vermutlich eine weniger stabile und teurere Refinanzierungsbasis haben wird und der Risikoausgleich aus dem traditionellen Bankgeschäft geringer sein dürfte“, sagte Stefan Best, Bankenexperte von S&P, der FTD. Ein sinkendes Rating würde die Zinsangebote der Deutschen Bank in die Höhe treiben und ihre Wettbewerbschancen schmälern.

Darüber hinaus genießen die Großbanken, wie die Deutsche Bank, derzeit noch den Vorteil, dass Standard and Poor’s davon ausgeht, der Staat würde im Notfall den Banken unter die Arme greifen. Ohne diese Vorannahme würde das Rating der Deutschen Bank schon jetzt zwei Stufen niedriger sein, so Stefan Best (vor allem dürfen europäische Banken noch immer Sicherheiten hinterlegen, die sonst als Risiken abgelehnt werden würden - mehr hier) .

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) sieht sogar Gefahren für die Stabilität des gesamtdeutschen Finanzstandorts. „Durch die organisatorische Abtrennung aller Handelsaktivitäten von Universalbanken werden die Möglichkeiten der bankinternen Risikostreuung beschränkt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die deutschen Banken müssten erneut Eigenkapital aufstocken.

In den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich bestehe bereits ein Trennbankensystem. Die Banken in Deutschland haben jedoch traditionell einen Kredit- sowie einen Handelssektor und werden daher auch als Universalbanken bezeichnet. Die DK sieht in der Einführung eines Trennbankensektors eine „Schwächung des Wirtschaftsstandorts Deutschland im internationalen Wettbewerb“, was mit einem Verlust von Arbeitsplätzen einhergehe.

Weitere Themen

Portugal: Steuererhöhungen, Gewerkschaften kündigen Generalstreik an

Kriegsgefahr steigt: Türkei fliegt erneut Angriffe auf Syrien

Wegen Bailout: Krisentreffen zwischen Spanien, Italien und Frankreich

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...