Finanzen

Haushalt: Österreich rechnet weiter mit Finanztransaktionssteuer

Lesezeit: 1 min
29.03.2012 09:55

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine Einführung der Finanztransaktionssteuer ist derzeit weder in der Eurozone noch EU-weit durchsetzbar. Dennoch hält die österreichische Regierung weiter daran fest. Sie rechnet mit jährlichen Einnahmen von 500 Millionen Euro ab 2014. Auch das Steuerabkommen mit der Schweiz soll Geld in den Haushalt spülen. Scheitert beides, steht die Haushaltsplanung auf der Kippe.

Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble erklärte am Montagabend, dass er derzeit keine Chance für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in der EU sehe – nicht einmal die Euroländer können sich auf eine gemeinsame Steuer einigen. Doch die österreichische Regierung hält weiter an der Finanztransaktionssteuer fest. Finanzstaatssekretär Andreas Schieder (SPÖ) will nicht von einem Scheitern sprechen. „Ich verwehre mich auch dagegen, jetzt frühzeitig ein so zentrales Projekt für tot zu erklären - ganz im Gegenteil." Er sehe die „Chancen nach wie vor gut und besser als je zuvor, dass eine Finanztransaktionssteuer kommt."

Diese Haltung ist klar im Zusammenhang mit dem Haushalt Österreichs zu sehen. 27 Milliarden Euro will die Regierung einsparen. Die Finanztransaktionssteuer ist in diesen Einsparungen bereits eingerechnet, man rechnet hier mit jährlichen Erlösen von 500 Millionen Euro ab 2014. Ähnlich wie in Deutschland nutzt besonders die Opposition diese Steuer als Druckmittel. Für die notwendige Verfassungsänderung zur Einführung des ESM benötigt die österreichische Regierung eine Zwei-Drittel-Mehrheit.

Ebenso essenziell für den österreichischen Haushalt ist das Steuerabkommen mit der Schweiz, das ab 2013 eine Milliarde Euro einbringen soll. Auch hier geht Andreas Schieder davon aus, dass ein solches Abkommen geschlossen werden könne, sobald Deutschland und die Schweiz ebenfalls einen Vertrag darüber abgeschlossen haben. Besonders die EU-Kommission versucht derzeit, auf die einzelnen bilateralen Steuerabkommen mit der Schweiz Einfluss zu nehmen, um sicherzustellen, dass sie nicht EU-Recht verletzen. Sowohl das Steuerabkommen mit der Schweiz als auch die Finanztransaktionssteuer könnten den gesamten Finanzrahmen für 2013 zum Scheitern bringen. Dieser soll im Herbst verabschiedet werden.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Boom-Segment aktive ETFs: BlackRock startet fünf neue Fonds
07.09.2024

Blackrocks ETF-Tochter iShares erweitert ihr Angebot in Europa um fünf neue aktive ETFs. Ziel der Fonds ist es, Anlegern kostengünstige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Flexible Arbeitszeiten: Sind Vollzeitjobs ein Auslaufmodell?
07.09.2024

Eine repräsentative Befragung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass nur noch eine Minderheit eine Stelle mit festen Arbeitszeiten...

DWN
Finanzen
Finanzen Derivate Erklärung: So funktionieren Zertifikate, CFDs und Optionsscheine
07.09.2024

Derivate wie Futures, Optionen, Zertifikate, Optionsscheine, Swaps und CFDs sind heftig umstritten. Einige sehen darin notwendige...

DWN
Technologie
Technologie Wasserstoffprojekt in Namibia könnte KZ-Gedenkstätte gefährden
07.09.2024

Deutschland unterstützt ein Großprojekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Lüderitz. An diesem Ort befand sich einst das erste...

DWN
Immobilien
Immobilien Tag des offenen Denkmals: 7 ungewöhnliche Monumente in Deutschland
07.09.2024

Ob Schloss Neuschwanstein oder Siegessäule: Viele Denkmäler in Deutschland sind international bekannt. Hier werfen wir einen Blick auf...

DWN
Technologie
Technologie Stromerzeugung aus Windkraft: Die Dynamik nimmt ab
07.09.2024

Im vergangenen Jahr war Windkraft erstmals die Hauptquelle der hiesigen Stromerzeugung, weit vor Kohle. Doch in diesem Jahr ist eine...

DWN
Politik
Politik Trump-Erfolg im Schweigegeld-Prozess: Urteil erst nach US-Wahl
07.09.2024

Im New Yorker Prozess wegen Schweigegeldzahlungen von Ex-Präsident Donald Trump wird das Strafmaß erst nach der Präsidentschaftswahl...

DWN
Panorama
Panorama Studie: Ungesunde Ernährung bereits bei Kleinkindern weit verbreitet
07.09.2024

Laut einer aktuellen Studie ernähren sich bereits Kleinkinder zu süß und ungesund. Wie das Max Rubner-Institut (MRI) in Karlsruhe, ein...