Deutschland

Angela Merkel reist am Dienstag überraschend nach Griechenland

Nachdem der griechische Premierminister Antonis Samaras Angela Merkel eindringlich zu einem Besuch in Griechenland eingeladen hat, reist Angela Merkel nun kurzfristig in der kommenden Woche zu Gesprächen nach Athen. Thema ist die aktuelle Situation in Griechenland und in der Eurozone.
05.10.2012 12:27
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EU zweifelt an Defizit-Berechnungen von Spanien

Wie der Regierungssprecher Steffen Seibert soeben in Berlin mitteilte, werde die Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag zu Beratungen mit dem griechischen Premier nach Athen reisen. Sie nehme damit die bei seinem letzten Deutschlandbesuch ausgesprochene Einladung an, so Seibert. Ein passender Zeitpunkt, angesichts des heute veröffentlichten Interviews, in dem Antonis Samaras seine Einladung noch einmal eindringlich wiederholte. Seit langem war Angela Merkel nicht mehr in Griechenland, zuletzt machte sie sich Sorgen um ihre Sicherheit in dem Land (mehr hier).

Darin machte der griechische Premier Antonis Samaras noch einmal deutlich, wie schwierig die Lage in Griechenland derzeit ist. Die Demokratie in seinem Land sei gefährdet und viel könne die Bevölkerung nicht mehr ertragen. Ihm sei bewusst, wie viel Deutschland versuche zu helfen, fuhr er fort, aber es sei „sehr wichtig“, dass Angela Merkel nach Griechenland kommen (mehr hier).

Themen bei dem Treffen der beiden Regierungschefs sollen internationale und bilaterale Fragen und die Situation Griechenlands und der Eurozone sein, so Steffen Seibert Reuters zufolge. „Wir wollen Griechenland helfen, sich in der Euro-Zone zu stabilisieren", fügte Seibert hinzu. Die Bundesregierung nehme zur Kenntnis, dass es unter Samaras einen verstärkten Reformeifer gebe. „Wir wollen das unterstützen."

Weitere Themen

Frankreichs Wirtschaft stagniert

Samaras: Scheitere ich, stürzt Griechenland ins Chaos

Transparency International: Steinbrück hat Nebeneinkünfte verschleiert

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...