Unternehmen

Deutsche Unternehmen fahren ihre Produktion deutlich zurück

Im Zuge der weiter anhaltenden Eurokrise haben deutsche Unternehmen im August ihre Produktion um 0,5 Prozent zurückgefahren. Besonders in der Baubranche wurde die Fertigung drastisch verringert. Die leeren Auftragsbücher zeigen indes auch keine Besserung für September.
08.10.2012 13:08
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Studie: Weltwirtschaft „hängt in den Seilen“, vom K.O. bedroht

Wie das Bundeswirtschaftsministerium am Montag mitteilte, haben die deutschen Unternehmen wieder verstärkt auf die gesunkene Nachfrage reagiert. Sie drosselten im August ihre Produktion um 0,5 Prozent – Analysten hatten sogar mit einem noch stärkeren Rückgang von minus 0,8 Prozent gerechnet. Angesichts der enormen Auftragsrückgänge im August (hier) und der sich verschlimmernden Situation in der chinesischen Wirtschaft (hier), wird sich dieser Trend auch im September fortsetzen.

Während die Produktion im Maschinenbau stabil blieb, wurde die Produktion von Vorleistungsgütern um deutliche 1,3 Prozent zurückgefahren. Besonders in der Baubranche rechnen die Unternehmen mit weiteren Auftragseinbrüchen. Hier wurde die Produktion um 2,8 Prozent gedrosselt. Die Produktion von Konsumgütern stieg hingegen um 0,3 Prozent und die der Energieerzeuger um 1,5 Prozent.

Weitere Themen

Rating-Agentur: Portugal braucht weiteres Rettungspaket

Vor ESM-Start: Nervosität an den Märkten

Weltbank warnt vor Crash in China

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...