Politik

Kalter Krieg: USA bauen Präsenz in Deutschland aus

Die neue, gegen Russland gerichtete Militär-Doktrin von Angela Merkel führt auch zu einer ausgeweiteten Präsenz des US-Militärs in Deutschland. Zu diesem Zweck stationieren die USA in Rheinland-Pfalz insgesamt zwölf Kampfflugzeuge.
19.02.2015 23:39
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Deutschland möchte sein Verhältnis zu Russland im Sinne der NATO neu definieren. Das schließt auch eine Intensivierung und Ausweitung der Militär-Kooperation mit den westlichen Partnern ein.

Deshalb erstellt Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen im Auftrag der Bundesregierung eine neue Militär-Doktrin. Mit der neuen Militär-Doktrin will Angela Merkel offenkundig den Vorgaben der Amerikaner folgen und Russland den Rücken kehren.

Zuvor wurde bekannt, dass die USA mit Einverständnis der Bundesregierung zwölf Erdkampf-Flugzeuge des Typs Fairchild-Republic A-10 nach Deutschland entsenden, um sie auf dem US-Luftwaffenstützpunkt im Rheinland-pfälzischen Spangdahlem zu stationieren. Die Stationierung dient der Unterstützung des US-Militärprogramms „Atlantic Resolve“, welches dem Schutz der NATO-Staaten und weiteren US-Verbündeten dienen soll.

Die A-10 wurde in den 1970er Jahren entwickelt, um Bodentruppen in Europa gegen Panzer und gepanzerte Fahrzeuge der Sowjetunion zu unterstützen. Obwohl die Waffenpods der A-10 eine Vielzahl von Bomben und Raketen tragen können, wird insbesondere die GAU-8/A Avenger-Kanone angebracht, um Panzer anzugreifen. Der Pilot der a-10 ist durch eine Titan-Hülle geschützt, die auch als „Badewanne“ umschrieben wird (Video am Anfang des Artikels).

Seit Beginn der Ukraine-Krise rüstet die Nato den Osten Europas auf. Die Zahl der einsatzbereiten Kampfjets steigt an. Nato-Oberbefehlshaber in Europa, Philip Breedlove, forderte im vergangenen Jahr mehr US-Truppen in Osteuropa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...