Politik

Kalter Krieg: Nato präsentiert Waffen direkt an russischer Grenze

Die USA haben am Dienstag mit der Nato in der estnischen Grenzstadt Narva eine Militär-Parade abgehalten. Russland ist irritiert und greift in der Geschichte auf jene Periode zurück, in der Narva zu Russland gehört hatte.
25.02.2015 15:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der estnisch-russischen Grenzstadt Narva fand am Dienstag anlässlich des Unabhängigkeits-Tags eine Militärparade statt. Neben US-Soldaten des zweiten Kavallerie-Regiments sollen auch Soldaten anderer Nato-Staaten an der Parade teilgenommen haben, berichtet die Washington Post.

In Estland wird am 24. Februar 2015 der Tag der Unabhängigkeit gefeiert. Dieser Nationalfeiertag erinnert das Land an seine Befreiung von der russischen Vorherrschaft im Jahr 1918. Im Jahr 1920 wurde zwischen Estland und der Sowjetunion der Friedensvertrag von Tartu unterzeichnet.

Die Financial Times berichtet, dass die Militärparade in Narva einen symbolischen Wert habe. Narva ist lediglich durch einen Fluss von Russland getrennt, in der Region lebt eine starke russische Minderheit. Sie strebt nach Autonomie, doch nicht nach einem Anschluss an Russland. Der russische Staatssender RT hat die Militär-Parade auch prompt als Brüskierung ("snub") bezeichnet und in der Geschichte gleich noch weiter zurückgegriffen: Narva sei über lange Zeit zwischen Russland und Schweden umstritten gewesen, im Jahr 1704 sei die Stadt jedoch unter russische Kontrolle gelangt und habe darauf jahrzehntelang als russischer Vorposten gedient. Der Sender zeigt sich sichtlich irritiert, dass "amerikanische Waffen nur 300 Meter von der russischen Grenze" zur Schau gestellt werden.

Der estnische Präsident Taavi Rõivas sagte, Narva sei Nato-Gebiet genauso wie New York oder Istanbul, Estland  habe das Recht, jeden Quadratmeter seines Landes so zu  nutzen wie es wolle.

Die Nato hatte im vergangenen Jahr durchgesetzt, dass zusätzliche Militärkräfte in Polen und in den baltischen Ländern stationiert bleiben. Die Nato sieht Russland als dauerhafte Bedrohung für Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...