Gemischtes

Luxus-Krise: Öl-Scheichs kaufen keine Lamborghinis mehr

Lesezeit: 1 min
06.03.2015 00:04
Die Kundschaft in Erdöl-fördernden Ländern zögert beim Kauf von Lamborghinis. Der Ölpreisverfall bringt zahlreichen Autobauern Verluste ein. Der zum VW-Konzern gehörende Luxusauto-Hersteller Lamborghini plant daher einen Geländewagen, der 2018 rauskommen könnte.
Luxus-Krise: Öl-Scheichs kaufen keine Lamborghinis mehr

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Verfall des Ölpreises bremst die Kauflust der Kundschaft von Lamborghini. In den ölfördernden Ländern zögerten einige mögliche Käufer mit der Anschaffung eines teuren Wagens, sagte der Vorstandschef des Luxussportwagen-Herstellers, Stephan Winkelmann, am Mittwoch auf dem Genfer Automobilsalon.

„Es gibt hier und da Gutverdiener, die unter einer solchen Situation an den Märkten leiden", erläuterte er. Die Zahl halte sich aber noch in Grenzen. Dank der weltweit nach wie vor hohen Nachfrage nach seinen Modellen werde Lamborghini im laufenden Jahr wohl erneut mehr Sportwagen ausliefern: „Wir sehen die Möglichkeit, über die Zahl von 2014 hinauszuschießen", sagte Winkelmann.

Auf eine konkrete Prognose wollte er sich jedoch nicht festlegen. „Wenn der Absatz steigt, haben wir eine gute Chance, dass auch der Umsatz höher ausfällt", sagte der Lamborghini-Chef lediglich. Im abgelaufenen Jahr schlug der über Audi zur VW-Gruppe gehörende Hersteller 2.530 Sportwagen los, ein Plus von 19 Prozent. Der Umsatz kletterte um ein Fünftel auf mehr als 600 Millionen Euro.

Bei dem geplanten Geländewagen wartet Lamborghini weiter auf grünes Licht aus Wolfsburg. Im Gegensatz zu früheren Gesprächen wollte Winkelmann nicht sagen, ob der viertürige Wagen 2017 oder 2018 auf den Markt kommen soll. Das Fahrzeug dürfte das erste sein, bei dem sich Lamborghini aus dem Baukastensystem des Wolfsburger Konzerns bedient – bei diesem technischen Prinzip können gleiche Bauteile über die Grenzen von Marken hinweg eingesetzt werden, wodurch die Kosten deutlich sinken. „Wenn ein SUV von Lamborghini zustande kommt, dann wird das bestimmt mit allen Synergien des Konzerns passieren und auch aus einem Baukasten kommen", sagte Winkelmann.

Volkswagen hatte Porsche-Chef Matthias Müller unlängst in den Konzernvorstand berufen und damit den Weg für eine umfassende Neuorganisation der Führungsstruktur geebnet. Erwartet wird, dass Müller das Baukastensystem für Sportwagen überwacht, das im nächsten Jahr mit dem neuen Panamera startet. Der Modulare Sportbaukasten (MSB) könnte auch bei der Luxusmarke Bentley angewandt werden, deren Modelle etwa so groß sind wie das Flaggschiff von Porsche. Audi-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg sagte Reuters am Rande der Genfer Messe, auch Bugatti könne sich eines Tages daraus bedienen.

Insgesamt gibt es bei VW dann drei große Baukästen: den Modularen Querbaukasten (MQB) für Fahrzeuge vom Golf bis zum Passat, den Längsbaukasten (MLB) für größere Wagen von Audi sowie den Sportbaukasten. Für jeden dieser Baukästen könnte ein Vorstandsmitglied verantwortlich gemacht werden. VW will den Konzern umbauen und profitabler machen. Neben dem Baukasten-System soll dieses Ziel mit einem umfassenden Sparplan erreicht werden.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik Deutsch-australische Rüstungskooperation: Mehr als Boote und Panzer?
05.05.2024

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock befürwortet eine engere Rüstungskooperation zwischen Deutschland und Australien, da sie betont,...

DWN
Immobilien
Immobilien Die Grunderwerbssteuer: Was Sie unbedingt wissen sollten!
05.05.2024

Jeder, der in Deutschland ein Grundstück erwerben will, zahlt darauf Steuern. Vorne mit dabei: Die Grund- und Grunderwerbssteuer. Doch was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eli Lilly, Merck und Biontech: Deutschland behauptet sich als Pharma-Standort
05.05.2024

Mehr als 250.000 Beschäftigte sind in Deutschland allein in der Pharma-Industrie beschäftigt. Dass die Branche auch in naher Zukunft...

DWN
Finanzen
Finanzen Dispozinsen: Wie sie funktionieren und wie man sie vermeidet
05.05.2024

Dispozinsen können eine teure Überraschung für Bankkunden sein, die ihr Konto überziehen. Dieser Artikel erklärt, wie Dispozinsen...

DWN
Technologie
Technologie EU-China-Beziehung: Droht ein Handelskrieg um Elektroautos?
05.05.2024

Vor Xi Jinpings Besuch in Paris bekräftigt Deutschland seine Haltung im EU-China-Streit um E-Autos. Doch wie wird die EU reagieren?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Europameisterschaft 2024 am Arbeitsplatz streamen: Wie weit geht Arbeitgeber-Toleranz?
05.05.2024

Die Spiele der Europameisterschaft 2024 finden zu Zeiten statt, die nicht ideal für Arbeitnehmer sind. Einige Spiele starten bereits um 15...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Handwerksbetriebe in Not: Geschäftslage trübt sich ein
05.05.2024

Die aktuelle Lage im Handwerk bleibt düster, mit einer spürbaren Verschlechterung der Geschäftslage im ersten Quartal 2024 aufgrund...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...