Technologie

Industrie 4.0: Smarter Arbeits-Handschuh beschleunigt Produktion

Ein intelligenter Handschuh soll künftig Fabrik-Arbeiter unterstützen. Eingebaute Sensoren und Scannern verkürzen die Arbeitsschritte und beschleunigen die Produktion. Das automatische Überwachen der Abläufe soll zudem für mehr Sicherheit sorgen.
09.03.2015 10:41
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die smarte Kleidung hält in der Industrie Einzug. Ein intelligenter Handschuh unterstützt künftig Fabrik-Arbeiter am Fließband. Mit Sensoren, Scannern und smarter Software erleichtert er die Arbeitsschritte und beschleunigt die Produktion. Bio-Sensoren überwachen zudem das Stress-Level der Arbeiter und sollen so für mehr Sicherheit sorgen. Greift der Mitarbeiter beispielsweise zum falschen Werkzeug, leuchtet das Display rot auf, beim richtigen Arbeitsvorgang leuchtet es grün.

Das Wearable des Münchner Herstellers Workaround hat bei dem World Mobile Congress in Barcelona den Innovations-Preis in der Kategorie Industrie 4.0 gewonnen. Das Team besteht unter anderem aus ehemaligen BWM-Mitarbeitern sowie Ex-Ideo-Mitarbeitern.

Das Produkt richtet sich an Produktionsleiter, die oft große Geldmengen investieren um einen Produktionsschritt um Sekunden zu verkürzen oder die Quote zu verbessern. Dabei könnte der Handschuh helfen, der die Fließbandarbeiter als eine Art „dritte Hand“ unterstützt.

Die Zahl der Werkzeuge werde reduziert, da kein zusätzlicher Scanner notwendig ist um die Strichcodes auszulesen. Die Qualität soll zudem durch die unkomplizierte und automatische Dokumentation und Kontrolle der Prozesse verbessert werden. Jedes Produkt oder Werkzeug, dass der Arbeiter in die Hand nimmt, wird automatisch erfasst. Dadurch kann Wissen über die Arbeitsabläufe und deren Probleme gewonnen werden, das wiederum dazu genutzt werden kann, die Verfahren zu optimieren.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...