Politik

Nemzow-Mord: Ein Geständnis und ein Selbstmord

Lesezeit: 2 min
08.03.2015 23:38
Die russischen Ermittler melden das Geständnis eines Mannes, der am Mord an Boris Nemzow beteiligt gewesen sein soll. Die Behörden erließen Haftbefehl gegen einen Tschetschenen. Ein weiterer Tatverdächtiger soll sich mit einer Granate in die Luft gesprengt haben.
Nemzow-Mord: Ein Geständnis und ein Selbstmord

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Gut eine Woche nach dem Mord an dem Oppositionspolitiker Boris Nemzow soll ein erster Verdächtiger eine Beteiligung an dem Verbrechen gestanden haben. Das meldet der staatliche Sender RT. Ein Moskauer Gericht nahm am Sonntag insgesamt fünf Männer aus dem Nordkaukasus in Untersuchungshaft. Ihnen wird vorgeworfen, an der Organisation und Ausführung der Bluttat beteiligt gewesen zu sein (der Bericht von RT im Video am Anfang des Artikels).

Die Verteidigung kündigte Berufung gegen die Entscheidung an. Vier der Verdächtigen wiesen die Anschuldigungen nach Gerichtsangaben zurück.

In der Nordkaukasusrepublik Tschetschenien soll sich zudem ein weiterer mutmaßlicher Verdächtiger selbst getötet haben. Der Mann habe eine Granate gezündet, als die Sicherheitskräfte ihn in der Hauptstadt Grosny in der Nacht zum Sonntag festnehmen wollten, berichtete die Agentur Interfax unter Berufung auf Ermittlerkreise. Eine unabhängige Bestätigung lag zunächst nicht vor.

Der Oppositionspolitiker Nemzow war am 27. Februar von einem Unbekannten in der Nähe des Kremls erschossen worden. Die Behörden gingen von einem Auftragsmord aus, berichtete die Agentur Interfax. Von möglichen Hintermännern war zunächst keine Rede.

Der Verdächtige Saur D. «hat eine Beteiligung an der Ausführung des Verbrechens gestanden», sagte die Richterin Natalja Muschnikowa. Welche Rolle dieser dabei spielte, war zunächst nicht bekannt. Saur D. war in der Teilrepublik Inguschetien im Nordkaukasus gefasst worden. In der Unruheregion kommt es immer wieder zu Anschlägen von Extremisten.

Eine der Theorien der Ermittler zum Motiv für die Ermordung Nemzows ist ein islamisch-extremistischer Hintergrund. Der Oppositionelle soll Drohungen aus diesem Milieu erhalten haben, weil er sich nach dem Anschlag auf die Pariser Satirezeitung «Charlie Hebdo» im Januar solidarisch mit den Opfern gezeigt hatte. Als eine andere Möglichkeit gilt die Täterschaft aus ukrainischen Untergrund-Milieus. Nemzow war zum Zeitpunkt seines Todes mit seiner Freundin, einem ukrainischen Models auf dem Heimweg in seine Moskauer Wohnung gewesen. Die Frau wurde von den Behörden mehrere Tage lang vernommen, durfte danach jedoch wieder in die Ukraine zurückkehren, weil sie nicht als Tatverdächtige geführt wurde.

In der Ukraine kämpfen Tschetschenen sowohl auf der Seite der Rebellen als auch auf der Seite der ukrainischen Regierung als Söldner. 

Dennoch könne noch nicht von einem Durchbruch in den Ermittlungen gesprochen werden, warnten Beobachter. «Wir hoffen, dass Menschen festgenommen wurden, die tatsächlich etwas mit dem Mord zu tun haben», sagte der Oppositionelle Ilja Jaschin. Die Hintermänner der Tat müssten gefunden werden, forderte er.

Präsident Putin hatte den Mord als Provokation verurteilt und angekündigt, die Verfolgung der Mörder mit äußerster Konsequenz vorantreiben zu wollen. US-Senator John McCain hatte nach dem Mord gesagt, dass es egal sei, wer geschossen habe - die Verantwortung für den Mord läge bei Präsident Putin.

Über Saur D. berichteten Medien, er komme aus einer Spezialeinheit der Sicherheitskräfte der Nordkaukasusrepublik Tschetschenien. Der Verdächtige Ansor G. soll für eine private Sicherheitsfirma in Moskau gearbeitet haben. Später wurden auch dessen jüngerer Bruder Schagid G. sowie zwei Männer namens Ramsat B. und Tamerlan E. festgenommen. Über sie war zunächst nichts Näheres bekannt.

Schanna Nemzowa, die Tochter des Mordopfers, warf dem Kreml eine direkte Verwicklung in den Fall vor. «Er wurde umgebracht, weil er gegen den Kreml war», sagte sie der «Bild am Sonntag». An eine Aufklärung des Falls glaubt sie nicht: «Irgendjemand wird bestraft werden, aber nicht der wirklich Schuldige.»


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...