Deutschland

Lebensmittel: Preisexplosion überrascht deutschen Großhandel

Die Preise für Lebensmittel sind in diesem Jahr überraschend stark gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Preis sogar doppelt so stark wie erwartet. Im Großhandel ist das der stärkste Preisschub seit November 2011.
11.10.2012 11:08
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Merkels Weisenrat: Griechenland ist nicht zu retten

Der deutsche Großhandel wurde im September von einer Preisexplosion überrascht. Die Waren verteuerten sich um insgesamt 4,2 Prozent und damit um einen Prozentpunkt stärker, als von Experten erwartet, berichtet Reuters. Im Vergleich zum Vormonat ist der Preisanstieg sogar doppelt so hoch wie erwartet. Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse stiegen um 11,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.

Besonders hoch kletterten die Preise von Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermittel. Im Vergleich zum Vorjahr gab es dort einen Preiszuwachs um 15,4 Prozent. Fleischwaren wurden um 8,3 Prozent teurer und die Preise von Obst, Gemüse und Kartoffeln steigen um fünf Prozent. Den tiefsten Preissturz verzeichneten Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze mit 21,3 Prozent.

Diese Entwicklungen deuten daraufhin, dass auch die Lebensmittelpreise für die Konsumenten ansteigen werden (hier), da der Einzelhandel auf den Preisanstieg beim Einkauf reagieren wird. Nicht nur dies: Auch eine Erhöhung der Ökostrompreise wird auf die Verbraucher zukommen (mehr hier). Dieser Trend birgt erhöhte Inflationsgefahr (hier).

Weitere Informationen:

Druck steigt: Drei Viertel der Katalanen wollen Referendum über Unabhängigkeit

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...