Deutschland

Lebensmittel: Preisexplosion überrascht deutschen Großhandel

Lesezeit: 1 min
11.10.2012 11:08
Die Preise für Lebensmittel sind in diesem Jahr überraschend stark gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Preis sogar doppelt so stark wie erwartet. Im Großhandel ist das der stärkste Preisschub seit November 2011.
Lebensmittel: Preisexplosion überrascht deutschen Großhandel

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Merkels Weisenrat: Griechenland ist nicht zu retten

Der deutsche Großhandel wurde im September von einer Preisexplosion überrascht. Die Waren verteuerten sich um insgesamt 4,2 Prozent und damit um einen Prozentpunkt stärker, als von Experten erwartet, berichtet Reuters. Im Vergleich zum Vormonat ist der Preisanstieg sogar doppelt so hoch wie erwartet. Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse stiegen um 11,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.

Besonders hoch kletterten die Preise von Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermittel. Im Vergleich zum Vorjahr gab es dort einen Preiszuwachs um 15,4 Prozent. Fleischwaren wurden um 8,3 Prozent teurer und die Preise von Obst, Gemüse und Kartoffeln steigen um fünf Prozent. Den tiefsten Preissturz verzeichneten Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze mit 21,3 Prozent.

Diese Entwicklungen deuten daraufhin, dass auch die Lebensmittelpreise für die Konsumenten ansteigen werden (hier), da der Einzelhandel auf den Preisanstieg beim Einkauf reagieren wird. Nicht nur dies: Auch eine Erhöhung der Ökostrompreise wird auf die Verbraucher zukommen (mehr hier). Dieser Trend birgt erhöhte Inflationsgefahr (hier).

Weitere Informationen:

Druck steigt: Drei Viertel der Katalanen wollen Referendum über Unabhängigkeit

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...