Finanzen

Offiziell statt Krypto: Banken starten Bitcoin-Konkurrenz

Das Unternehmen Digital Asset Holdings will die digitalen Währungen mit den klassischen Währungen wie Euro und Dollar miteinander verknüpfen. Mithilfe der ehemaligen JP Morgan Bankerin Blythe Masters sollen Transaktionen in beiden Währunsgarten schneller und einfacher möglich gemacht werden.
13.03.2015 22:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Digital Asset Holdings habe „eine die erste Technologie-Plattform überhaupt entwickelt, die die sichere und effiziente Abwicklung zwischen digitalen und traditionellen Währungen erleichtert“, heißt es von Seiten des Unternehmens. „Die Zahl der Unternehmen, die darauf aus sind in Crypto-Assets zu bezahlen, wird voraussichtlich exponentiell wachsen.“ Auch fehle es beim Umgang mit digitalen Währungen oft noch an Transparenz und Vertrauen. Digital Asset Holdings will diese Lücke füllen. Erst im Februar wurde gemeldet, dass die Bitcoin-Börse MyCoin aus Hongkong plötzlich geschlossen wurde, die Anleger wussten von nichts.

Das Unternehmen wurde im vergangenen Jahr von Sunil Hirani und Don Wilson

gegründet und hat Beschäftigte in New York, Chicago und Tel Aviv. Noch bevor sie richtig starten, haben sich die beiden nun auch eine der bekanntesten Bankerinnen ins Haus geholt. Blythe Masters gilt als Erfinderin der Kredit-Derivate (CDS) und ist nun Teil des Vorstands bei dem Start-Up.

Masters hatte jahrelang  Spitzenpositionen bei JP Morgan inne. Zuletzt leitete sie die Rohstoffsparte. Diese Sparte von JP Morgan wurde mehrere Male der Marktmanipulation bezichtigt. Im März 2014 verkaufte JP Morgan die Sparte an das Schweizer Handelshaus Mercuria. Ursprünglich sollte Masters nach ihrem Abschied von JP Morgan in den Beirat der US-Aufsichtsbehörde für den Handel mit Futures und Optionen wechseln. Einen Tag nach ihrer Ernennung schlug sie die Stelle jedoch aus (Video).

Die ursprüngliche Idee hinter Bitcoin, als Alternative zu Währungen, die von Zentralbanken und Banken bestimmt werden, wird von dem Start-Up bewusst außen vor gelassen. Digital Asset Holdings will für Großbanken die Brücke in die Bitcoin-Welt schlagen. Diese Idee eine „Welt ohne große Banken und mächtige Regierungen“ ist für das Start-Up „irrelevant“, sagte Masters der FT. „Wir stellen uns keine Welt vor, in der große Banken und mächtige Regierung nicht existieren.“ Blythe Masters sagt, sie habe für das Unternehmen bereits mit der Fed, der Bank of England und der New Yorker Abteilung für Finanzdienstleistungen gesprochen, auch wenn das Unternehmen keiner Genehmigung bedürfe.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.