Unternehmen

Stratfor: USA wollen deutsch-russische Allianz verhindern

Lesezeit: 1 min
17.03.2015 00:02
Der Chef des privaten Geheimdienstes Stratfor hat erstmals offengelegt, dass die US-Regierung als oberstes strategisches Ziel die Verhinderung einer deutsch-russischen Allianz betrachte. Ein solcher Block sei der einzige, der als alternative Weltmacht in der Lage sei, den Amerikanern ihre dominante Stellung streitig zu machen.
Stratfor: USA wollen deutsch-russische Allianz verhindern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hintergrund:

Der US-amerikanische Politologe George Friedman ist Chef der nachrichtendienstlichen Denkfabrik „Stratfor Global Intelligence“, die er im Jahr 1996 gegründet hat. Der Hauptsitz von Stratfor befindet sich in Texas. Stratfor berät weltweit 4.000 Unternehmen, Personen und Regierungen, berichtet die New York Times. Dazu gehören unter anderem die Bank of America, das US-Außenministerium, Apple, Microsoft und Lockheed Martin, Monsanto und Cisco in Sicherheitsfragen.

Im Dezember 2011 kam es zu einem Hacker-Angriff auf das Computer-System von Stratfor. Daraufhin wurden 90.000 Namen, Adressen, Kreditkartennummern mit Passwörtern von Stratfor-Kunden ins Netz gestellt. Den Angriff nahm der Hacker Jeremy Hammond vor, der später aufflog. Doch später stellte sich heraus, dass ein FBI-Mitarbeiter Hammond zum Angriff auf das Stratfor-System angestiftet hatte. Das FBI hatte Einblicke in alle Abschnitte des Angriffs.

Friedman hat im Jahr 2009 ein Buch unter dem Titel „The Next 100 Years“ veröffentlicht, worin er sicherheitspolitische Aussagen über das 21. Jahrhundert trifft. Zwischen 2020 und 2030 werden die Türkei, Polen und Japan mit US-Unterstützung zu Regionalmächten. Im selben Zeitraum werde sich in Ost-Europa ein pro-amerikanischer Block von mehreren Staaten bilden. Russland und die EU hingegen werden zerfallen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...