Politik

Nobelpreis für die EU: Diese Experten haben entschieden

Diese norwegischen Juroren haben entschieden, dass die EU in diesem Jahr der Preisträger des Friedensnobelpreises ist.
12.10.2012 13:32
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Barroso: Nobelpreis ist eine Auszeichnung für alle EU-Bürger

Der 1950 geborene Thorbjørn Jagland ist seit 2009 Chef des Komitees für den Friedensnobelpreis und Generalsekretär des Europarates. Von 1996 bis 1997 war er Ministerpräsident Norwegens und anschließend Außenminister (2000-2001) sowie von 2005 bis 2009 Präsident der norwegischen National-Versammlung.

 

 

 

Die ehemalige Parteivorsitzende der Konservativen in Norwegen, Kaci Kullmann Five (geb. 1951), ist stellvertretende Leiterin des Komitees. Von 1981 bis 1997 war sie Mitglied der norwegischen National-Versammlung und von 1989 bis 1990 Handelsministerin in Norwegen.

 

 

 

Seit 2012 ist Berit Reiss-Andersen (geb. 1954) Mitglied des Nobelpreiskomitees, Anwältin und Präsidentin der Norwegian Bar Association seit 2008. Von 1996 bis 1997 war sie Staatssekretärin des norwegischen Justizministeriums.

 

 

 

Der 1935 geborene Bischof von Oslo, Gunnar Stålsett, ist zum dritten Mal Mitglied des Nobelpreiskommitees (1985-1990, 1994-2002 und seit 2012). 2005 ging Gunnar Stålsett offiziell in den Ruhestand und übernahm aber weiterhin noch Aufgaben als Leiter Europäischen Rates religiöser Oberhäupter (ECRL).

 

 

Inger-Marie Ytterhorn (geb. 1941) ist seit 2000 Mitglied des Norwegischen Nobelkomitees und ist hochrangige politische Beraterin der parlamentarischen Gruppe der norwegischen Fortschritts-Partei. Von 1989 bis 1993 war sie Mitglied der National-Versammlung Norwegens.

 

 

Weitere Themen

Sarkozy: Ohne EU wird es Krieg geben

Friedensprojekt EU: Europäisches Roulette um die Entgegennahme des Preises

Preisgeld: EU hat keinen Plan für die Verwendung der 930.000 Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...