Deutschland

Sonnenfinsternis am Freitag in ganz Deutschland

Von Deutschland aus kann an diesem Freitag eine Sonnenfinsternis beobachtet werden. Am besten ist die Sicht im Süden des Landes. Voraussetzung ist schönes Wetter.
18.03.2015 17:22
Lesezeit: 1 min

Von Deutschland aus kann an diesem Freitag eine Sonnenfinsternis beobachtet werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die Wolken keinen Strich durch die Rechnung machen. „Das Ereignis ist grundsätzlich überall bei uns zu sehen“, sagte der Vorsitzende der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) im hessischen Heppenheim, Otto Guthier. „Und das noch am Vormittag zur besten Zeit.“ Sein Tipp: Zur nächsten Volkssternwarte gehen, um das Spektakel gemeinsam zu erleben und auch noch erklärt zu bekommen.

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes ist aber nicht überall mit freier Sicht zu rechnen. Die besten Chancen auf einen wolkenfreien Himmel gibt es im Süden, wie der Meteorologe Lars Kirchhübel am Mittwoch sagte. „In Bayern und Baden-Württemberg dürfte die Sonne von einem wolkenlosen Himmel strahlen.“ Am schlechtesten sieht es für den Norden aus, im Osten könnte die Sonne durch Wolken durchscheinen. Am unsichersten ist die Vorhersage für den Westen. Ob über Hessen oder Nordrhein-Westfalen Wolken verschwinden, sei fraglich.

Die Stromnetzbetreiber freuen sich über die Wolken und gaben bereits vorsichtige Entwarnung bei der befürchteten Blackout-Gefahr durch die Sonnenfinsternis. Ein «Worst-Case-Szenario» mit starken Schwankungen im Netz - durch wegfallende und nach Ende der Finsternis wieder hinzukommende Solarleistung - könnte wohl vermieden werden. „Der Wetterbericht sieht für uns gut aus“, sagte der Leiter Systemführung beim westdeutschen Netzbetreiber Amprion, Joachim Vanzetta.

Was passiert nun genau am Himmel? Am Freitag schiebt sich der Neumond vor die Sonnenscheibe und verdunkelt sie. Bei dieser totalen Sonnenfinsternis wird es allerdings nur in einem etwa 400 Kilometer schmalen Streifen auf dem Nordatlantik komplett dunkel. In Europa, Nordafrika, dem Mittleren Osten, dem westlichen Asien und auf Grönland ist das Ereignis als Teilfinsternis zu sehen, bei der die Sonnenscheibe unterschiedlich stark vom Mond bedeckt wird. Hier wird es also nicht komplett dunkel, aber es kann düster werden.

Je nach Standort beginnt das Schauspiel etwa gegen 9.30 Uhr. Eine gute Stunde später, kurz nach 10.30 Uhr, ist die größte Bedeckung der Sonne erreicht. Gegen 12.00 Uhr ist die Sonnenfinsternis beendet.

Guthier mahnte zur besonderen Vorsicht: „Nie mit ungeschütztem Auge hinsehen. Am besten mit Sonnenschutz-Spezialbrille, die beim Optiker zu bekommen ist.“ Ansonsten drohen schwere Augenschäden bis hin zur Blindheit. Allerdings sind bei den meisten Optikern die Schutzbrillen bereits ausverkauft. Der Experte warnte davor, sich als Alternative eine rußgeschwärzte Glasplatte vor die Augen zu halten. „Die Infrarot-Strahlen kommen durch. Das ist gefährlich.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...