Gemischtes

Software-Update bringt Autopilot für Tesla-Fahrzeuge

Lesezeit: 1 min
20.03.2015 12:26
Elektroauto-Bauer Tesla will die Tesla S Modelle in selbstfahrende Autos verwandeln. Ein Software-Update für 2500 Dollar stattet die Fahrzeuge mit einer Autopilot-Funktion aus. Noch sind die Funktionen beschränkt, allerdings lerne das System mit der Zeit dazu, so Musk.
Software-Update bringt Autopilot für Tesla-Fahrzeuge

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit einem Software-Update ermöglicht Tesla seinen Kunden ein autonomes Fahrzeug zu nutzen, ohne dafür ein neues Auto kaufen zu müssen. Das bereits Anfang des Jahres angekündigte Update kommt ab dieser Woche in die Modelle Tesla S.  Die Besitzer können ihr Fahrzeug für 2500 Dollar via W-Lan upgraden, so die Mitteilung auf dem Unternehmensblog.

Allerdings funktioniere der Tesla-Autopilot zunächst für das Spur-Wechseln und Abstand halten auf größeren Straßen sowie als Einpark-Hilfe. Auch die Verantwortung weist Tesla bisher von sich: Die Fahrer sollen die Hände am Lenkrad lassen, sollten sie in einer entspannten Verkehrssituation dennoch loslassen, so haften sie dafür bei einem Unfall. Durch das kabellose Upgrade sei jedoch eine spätere Aktualisierung der Software möglich, sobald sich die Technologie weiterentwickelt. Musk zufolge könnten die Autos in drei Jahren im Prinzip von allein von A nach B fahren. Den rechtlichen Rahmen dafür zu schaffen, könne jedoch länger dauern.

Die Anpassungsmöglichkeit via Software bringt einen weiteren entscheidenden Vorteil für Tesla. Denn die Technologie ist bereits in vielen Bereichen entwickelt,  in denen rechtliche Fragen noch ungeklärt sind. So sind autonome Fahrzeuge längst nicht überall zugelassen. Auch Funktionen wie die Fernbedienung, bei der das Auto via App aus dem Parkhaus gerufen werden kann oder sich selbstständig einen Parkplatz sucht, sind bisher nur auf Privatgelände erlaubt.

Tesla gewinnt damit Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Google etwa hatte jüngst angekündigt, das selbstfahrende Google-Auto in etwa fünf Jahren auf den Markt zu bringen, berichtet der Business Insider.

Neben dem Autopilot hat Tesla weitere Updates angekündigt: So kümmern sich die Fahrzeuge selbstständig darum, wann es Zeit wird die Batterie aufzuladen und berechnen permanent, wie weit der Fahrer mit dem Ladestatus sich von der nächsten Station entfernen kann. Zudem werden die Fahrzeuge mit einem Valet-Modus ausgestattet. Dieser soll beim Verleihen des Autos etwa an einen Parkdienst die Geschwindigkeit drosseln, sowie das Handschuhfach und den Kofferraum verschlossen halten, um die Privatsphäre des Besitzers zu wahren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...