Deutschland

Sorge bei VW: Absätze in Europa brechen deutlich ein

Volkswagen muss auf dem westeuropäischen Absatzmarkt einen Einbruch der Verkaufszahlen hinnehmen. Damit sind die Auswirkungen der Schuldenkrise auch bei Europas größtem Autohersteller angekommen.
14.10.2012 03:02
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Ex-WestLB Banker: Euro-Kartenhaus wird mit riesigem Knall in sich zusammenfallen

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Absatzzahlen für Volkswagen in Westeuropa um sechs Prozent gesunken. Weltweit steht bei VW zwar immer noch ein Absatzplus in Höhe von 6,5 Prozent für September zu Buche, dieses fällt jedoch sehr bescheiden aus: Im August konnte der Konzern mit samt seinen Marken noch eine Absatzsteigerung von 19 Prozent verzeichnen, berichtet Reuters. Somit sind die Auswirkungen der Schuldenkrise nun auch Wolfsburg zu spüren.

In den USA, Asien und Osteuropa konnte VW indes mehr Fahrzeuge verkaufen. Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler richtet aber seine volle Aufmerksamkeit auf „die bestehenden Unsicherheiten im Euroraum“. Zudem suche man bei VW nach neuen Marktanteilen im Bereich von Billigfahrzeugen. „Wir schauen immer nach neuen Segmenten und interessanten Märkten, was auch Low-Budget-Fahrzeuge umfasst", sagte VW-Sprecher Eric Felber.

Gute Nachrichten gibt es aus Russland, dort konnten die Auslieferungen um 50 Prozent gesteigert werden. Auch in China wurde ein Absatzplus in Höhe von 18,3 Prozent erreicht. In Europa ist an eine Rückkehr des Automarktes auf Vorkrisenniveau nicht zu denken (mehr hier). Auch andere deutsche Autobauer leiden unter Absatzeinbrüchen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...