Technologie

Google entwickelt Roboter für den Operationssaal

Die beiden US-Konzerne Google und Johnson & Johnson entwickeln künftig zusammen chirurgische Roboter für die Durchführung von Operationen. Johnson & Johnsons Medizintechnik-Tochter Ethicon baut dazu medizinischer Geräte. Google soll diese künftig mit Software und Technologie ausrüsten.
31.03.2015 12:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der IT-Konzern Google und eines der weltgrößten Pharmaunternehmen, Johnson & Johnson, haben sich zusammengetan, um chirurgische Roboter für die Durchführung von Operationen zu entwickeln. Die Unternehmen wollen nach eigenen Angaben eine „Plattform“ zur Entwicklung von Roboter-Assistenten gründen, die den Ärzten während der Operation helfen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

Johnson & Johnsons Medizintechnik-Tochter Ethicon macht bereits seit Jahrzehnten eine Vielzahl medizinischer Geräte. Die Rolle von Google sei es dabei künftig, neue Wege auf Software- und Hardware-Ebene zu erkunden, um diese Ausrüstung zu verbessern. So könne der IT-Konzern beispielsweise neue Bildsensoren und andere Werkzeuge beisteuern, die zur Verbesserung der Sichtsteuerung in Roboter-Chirurgie beitragen, berichtet der Business Insider.

Roboter-assistierte minimal-invasiven Chirurgie nutzt moderne Technologie, um Chirurgen bessere Kontrollmöglichkeiten und mehr Präzision während der Operation zu ermöglichen. Trauma- und Narbenbildung soll durch wenige exakte Schnitte verringert und die Heilung nach einer OP beschleunigt werden. Medizin-Unternehmen weltweit konkurrieren um neuen Roboter-Werkzeugen für Chirurgen und OP-Fachkräfte.

Um diese Roboter zu steuern sind insbesondere Bildverarbeitung und Datenanalyse wichtig, für deren Integration Google künftig zuständig sei könnte. In den Google X Labs arbeitet der Konzern zudem an den Schnittstellen zwischen Medizin und Informationstechnologie und entwickelt etwa eigene Nano-Medizin, Gen-Datenbanken sowie bionischen Prothesen.

Seit mehr als 60 Jahren entwickelt Ethicon Produkte und Technologien für OPs. Gemeinsam mit Google wolle man nun die technologische Entwicklung anführen: „Gemeinsam wollen wir die beste Wissenschaft, Technologie und das beste operative Know-How in die Händen der medizinischen Teams auf der ganzen Welt legen“, so die offizielle Mitteilung.

Ethicon habe dazu eine vertragliche Vereinbarung für eine strategische Zusammenarbeit mit Google geschlossen. Eine Partnerschaft auf Augenhöhe ist für Google eher ungewöhnlich, da der IT-Konzern bisher seinen Vorstoß auf den Medizinmarkt eher mit der Übernahme kleinerer Unternehmen und Startups vorantrieb. So kaufte Google kürzlich ein Startup, das spezielle medizinische Löffel entwickelt, die Parkinson-Patienten helfen, ihr Zittern auszugleichen (siehe Video unten).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...