Technologie

Google entwickelt Roboter für den Operationssaal

Die beiden US-Konzerne Google und Johnson & Johnson entwickeln künftig zusammen chirurgische Roboter für die Durchführung von Operationen. Johnson & Johnsons Medizintechnik-Tochter Ethicon baut dazu medizinischer Geräte. Google soll diese künftig mit Software und Technologie ausrüsten.
31.03.2015 12:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der IT-Konzern Google und eines der weltgrößten Pharmaunternehmen, Johnson & Johnson, haben sich zusammengetan, um chirurgische Roboter für die Durchführung von Operationen zu entwickeln. Die Unternehmen wollen nach eigenen Angaben eine „Plattform“ zur Entwicklung von Roboter-Assistenten gründen, die den Ärzten während der Operation helfen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

Johnson & Johnsons Medizintechnik-Tochter Ethicon macht bereits seit Jahrzehnten eine Vielzahl medizinischer Geräte. Die Rolle von Google sei es dabei künftig, neue Wege auf Software- und Hardware-Ebene zu erkunden, um diese Ausrüstung zu verbessern. So könne der IT-Konzern beispielsweise neue Bildsensoren und andere Werkzeuge beisteuern, die zur Verbesserung der Sichtsteuerung in Roboter-Chirurgie beitragen, berichtet der Business Insider.

Roboter-assistierte minimal-invasiven Chirurgie nutzt moderne Technologie, um Chirurgen bessere Kontrollmöglichkeiten und mehr Präzision während der Operation zu ermöglichen. Trauma- und Narbenbildung soll durch wenige exakte Schnitte verringert und die Heilung nach einer OP beschleunigt werden. Medizin-Unternehmen weltweit konkurrieren um neuen Roboter-Werkzeugen für Chirurgen und OP-Fachkräfte.

Um diese Roboter zu steuern sind insbesondere Bildverarbeitung und Datenanalyse wichtig, für deren Integration Google künftig zuständig sei könnte. In den Google X Labs arbeitet der Konzern zudem an den Schnittstellen zwischen Medizin und Informationstechnologie und entwickelt etwa eigene Nano-Medizin, Gen-Datenbanken sowie bionischen Prothesen.

Seit mehr als 60 Jahren entwickelt Ethicon Produkte und Technologien für OPs. Gemeinsam mit Google wolle man nun die technologische Entwicklung anführen: „Gemeinsam wollen wir die beste Wissenschaft, Technologie und das beste operative Know-How in die Händen der medizinischen Teams auf der ganzen Welt legen“, so die offizielle Mitteilung.

Ethicon habe dazu eine vertragliche Vereinbarung für eine strategische Zusammenarbeit mit Google geschlossen. Eine Partnerschaft auf Augenhöhe ist für Google eher ungewöhnlich, da der IT-Konzern bisher seinen Vorstoß auf den Medizinmarkt eher mit der Übernahme kleinerer Unternehmen und Startups vorantrieb. So kaufte Google kürzlich ein Startup, das spezielle medizinische Löffel entwickelt, die Parkinson-Patienten helfen, ihr Zittern auszugleichen (siehe Video unten).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...