Finanzen

Nobelpreis für Wirtschaft geht wieder an zwei Amerikaner

Lesezeit: 1 min
15.10.2012 13:40
In diesem Jahr geht der Nobelpreis für Wirtschaft an die beiden US-Ökonomen Alvin Roth and Lloyd Shapley. Die Auszeichnung erhielten sie für ihre Forschung zur Verteilung zwischen Menschen und Märkten, so das Komitee.
Nobelpreis für Wirtschaft geht wieder an zwei Amerikaner

Aktuell: Merkel: In Griechenland wird es keine unkontrollierbaren Entwicklungen geben

Wie die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm mitteilte, geht der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaft an die beiden Amerikaner Alvin Roth and Lloyd Shapley. Sie wurden für ihre Forschung zur Verteilung zwischen Menschen und Märkten - stabile Allokationen – ausgezeichnet. Alvin Roth and Lloyd Shapley hätten bahnbrechende Erkenntnisse dafür entwickelt, „verschiedene wirtschaftliche Akteure zueinander zu bringen“, hieß es in Stockholm.

In ihrer Forschung analysieren Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley, wie verschiedene Akteure am besten zusammengebracht werden können, um ein gesamtgesellschaftlich sinnvolles Ergebnis zu erzielen. Während Shapley ein Modell entwickelt hat, mit dem verschiedene Individuen die Vor- und Nachtteile einer einfachen Entscheidung errechnen können, arbeitet Roth beispielsweise an Spenderprogrammen für Nieren.

Seit 1969 wird der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen und ist mit etwa 930.000 Euro dotiert. Aufgrund der Finanzkrise wurde das Preisgeld in diesem Jahr um 20 Prozent gesenkt. Bereits im vergangenen Jahr sind US-Amerikaner mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet worden. Die US-Ökonomen Christopher Sims und Thomas Sargent hatten eine Methode entwickelt, die half, herauszufinden, wie der Staat die Gesamtwirtschaft mit der Konjunkturpolitik beeinflussen kann. Bisher wurde der Preis überwiegend Wissenschaftlern amerikanischer Institute verliehen.

Als einziger Nobelpreis geht der Wirtschaftsnobelpreis nicht auf das Testament Alfred Nobels zurück – es gibt sogar Dokumente, die belegen, dass dieser einen solchen Preis ausdrücklich nicht vergeben wollte. Deswegen heißt der Wirstchaftsnobelpreis eigentlich „Preis für Wirtschaftswissenschaften der schwedischen Reichsbank in Gedenken an Alfred Nobel".

Weitere Themen

Troika: „Wir haben Fehler gemacht“

Ohrfeige für Sparkurs: Litauen straft Regierung ab

Deutschlands Renten: Weltweit nur drittklassig

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...