Politik

USA: Sinkender Ölpreis kann zum Platzen der Immobilien-Blase führen

Zeitgleich mit dem Ölpreisverfall werden in den USA Immobilienkredite in Höhe von rund einer Billion Dollar fällig. Das trifft vor allem jene Regionen hart, die Knotenpunkte des US-Energiesektors sind, wie etwa Texas. Durch die fallenden Preise sinkt die Bonität der gesamten Öl-Branche. Eine solche Entwicklung könnte dazu führen, dass die global entstandene Immobilien-Blase platzt.
08.04.2015 00:31
Lesezeit: 1 min

Der seit Juni 2014 um rund 50 Prozent gefalle Ölpreis lässt bereits jetzt auch die Immobilienpreise in Texas fallen. Denn, die Immobilien-Investoren passen mittlerweile ihr Risikomanagement den gegeben Bedingungen an und verlangen höher Rendite für ihre Investitionen.

Die Kreditgeber bewerten also gerade ihre Risiken in den Energiestädten neu. Gleichzeitig werden in den kommenden drei Jahren in den USA Immobilienkredite in Höhe einer Billion Dollar fällig. „Es wird schwieriger und teurer für die Kreditnehmer in den Energie-Knotenpunkten die Kredite im heutigen Umfeld zu refinanzieren, anstatt damals, als das Barrel Öl noch 100 Dollar kostete“, zitiert Bloomberg Andy McCulloch, einen Analysten der Immobilienberatungsfirma Green Street Advisors. Um wie viel schwieriger und teurer es sein wird, sei noch unklar.

Die Investoren wurden besonders vorsichtig bei Regionen, in denen die Öl-Industrie noch wachsen soll. Das würde höhere Hürden für Kreditnehmer bedeuten, da in Texas oder North Dakota höhere Hypotheken refinanziert werden müssen.

Ein Beispiel von vielen ist das One City Center in Houston (Texas) mit 31 Stockwerken. Fast ein Drittel des Bürogebäudes ist von Energiedienstleistungsunternehmen besetzt. Der Immobilien-Besitzer Accesso Partners zahlte kürzlich 70 Millionen Dollar des Darlehens zurück. Der Kreditgeber JPMorgan forderte aber noch zusätzlich Geld, um die Risiken in Zusammenhang mit den eingemieteten Energieunternehmen zu mindern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...