Politik

Bürgerkrieg: US-Armee simuliert Unruhen zwischen Texas und den USA

Die US-Armee wird im Rahmen des Wargames „Jade Helm 15“ den US-Bundesstaat Texas erobern. Dieser spielt in dem Wargame den Hauptfeind der USA. Es ist unklar, ob sich die amerikanische Regierung mit der Übung auf bürgerkriegsähnliche Unruhen im eigenen Land vorbereiten. In Kalifornien ist in einem Dorf bereits die Nationalgarde aufmarschiert.
21.04.2015 01:35
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das US-Militär wird vom 15. Juli bis zum 15. September 2015 ein großangelegtes Wargame in diversen US-Bundesstaaten durchführen. Bei dem Wargame „Jade Helm 15“ werden verschiedene Bundesstaaten als „feindlich“, „großzügig“, „unsicher mit Tendenz zur Feindschaft“ und „unsicher mit Tendenz zur Freundschaft“ eingestuft. Das geht aus einem Dokument des US Army Special Operations Command hervor. In Kalifornien sind bereits Truppen der Nationalgarde beobachtet worden, die in einem Dorf aufmarschiert sind (Video am Anfang des Artikels).

Der Staat Texas ist in dem Wargame der Hauptfeind, den es zu erobern gilt. Zum Einsatz sollen insgesamt 1.200 US-Soldaten kommen. Diese setzen sich au den Green Berets, den US Navy SEALS, dem US Airforce Special Operations Command, dem USMC Marine Special Operations Command, den USMC Marine Expeditionary Units, der 82. Fallschirmjäger-Divison und diversen Kooperations-Partnern aus Kreisen der Sicherheitsbehörden zusammen.

Die Einsatzgebiete in Texas sind: Bastrop/Smithville, Big Springs, Caddo Lake, Caldwell, Christoval, College Station, Dell City, Eldorado, Goliad, Junction, Leakey, Menard, Mountain Home, San Angelo, San Antonio und Victoria. Unklar bleibt, ob es sich bei „Jade Helm 15“ um ein Manöver mit reinem Fokus auf das Inland oder auch auf das Ausland handelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...