Unternehmen

Bundesagentur für Arbeit erhöht Suche nach Fachkräften in Krisenländern

Die hohe Arbeitslosigkeit in etlichen europäischen Ländern veranlasst die Bundesagentur für Arbeit, verstärkt dort nach Fachkräften zu suchen. Besonders gute Erfahrungen habe man in Spanien gemacht. Bis einschließlich September wurden 570 ausländische Arbeter vermittelt.
16.10.2012 15:12
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Österreich verfehlt Defizitziel wegen Bankenrettung

Hohe Arbeitslosigkeit und Rezession sind derzeit in etlichen europäischen Krisenstaaten bitterer Alltag geworden (hier). In Deutschland hingegen wird regelmäßig auf einen Fachkräftemangel hingewiesen. Aus diesem Grund hat die Bundesagentur für Arbeit ihre Suche nach Fachkräften über die deutschen Grenzen hinaus ausgeweitet. Wenngleich Ökonomen den Fachkräftemangel nicht wirklich sehen (hier).

Die dafür zuständige Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) hat damit bisher „besonders gute Erfahrungen“ in Spanien gemacht, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Hier liegt die Arbeitslosigkeit bei über 25 Pozent (hier). In diesem Jahr seien dort für deutsche Firmen 87 neue Mitarbeiter, die meisten unter ihnen Ingenieure, gefunden worden.

Aber auch in Griechenland (dem noch weitere Sparmaßnahmen bevorstehen – hier) und in Portugal suche man – vor allem nach Ärzten und Pflegepersonal. In Spanien wolle man in diesem Bereich nun auch suchen. Bis einschließlich September seien in diesem Jahr etwa 570 ausländische Mitarbeiter an deutsche Firmen vermittelt worden, so die ZAV. Die meisten von ihnen kamen aus der EU. Allein für das Hotel- und Gastgewerbe seien 230 Polen und Bulgaren angestellt worden.

Weitere Themen

Merkel: „Wir wollen die EU nicht spalten“

Deutschland: Banken zocken Kunden mit Dispozinsen ab

Spanisches Bailout: Ohne Zustimmung der Euroländer droht Desaster

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...