Politik

Russische Rocker planen Gedenkfahrt für den Sieg der Sowjetunion

Der russische Rocker-Club „Nachtwölfe“ will am 25. April eine mehrwöchige Reise nach Berlin antreten, um den Sieg der Sowjetunion über die Nazis zu feiern. Laut Organisatoren gehe es darum, „das Andenken an diejenigen zu ehren, die beim Kampf gegen den Faschismus gefallen sind“. Polen kritisiert die Reise scharf.
16.04.2015 00:37
Lesezeit: 1 min

Mit einer Motorradtour von Moskau nach Berlin will der russische Rockerclub Nachtwölfe den Sieg der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg vor 70 Jahren feiern. Ziel sei die „Würdigung antifaschistischer Kämpfer“, teilte die Organisation in Moskau mit. Demnach soll die Tausende Kilometer lange Fahrt vom 25. April an durch Weißrussland, Polen, Tschechien, die Slowakei und Österreich bis nach Berlin führen, wo die Tour am 9. Mai endet.

In Polen forderten in sozialen Medien Tausende ein Einreiseverbot für die Motorradfahrer. Die Entscheidung, ob die Russen einreisen dürfen, müsse aber der Grenzschutz treffen, sagte Vize-Außenminister Rafal Trzaskowski am Dienstag dem Nachrichtensender TVN 24. Die Nachtwölfe hätten bisher kein Visum für Polen beantragt. Es sei aber möglich, dass sie Visa eines anderen Schengen-Staates hätten.

Einer der Anführer der Nachtwölfe, Alexander Saldostanow, kritisierte die Ablehnung in Polen. „Man darf natürlich nicht vergessen, dass es Polen gab, die mit der Roten Armee bis nach Berlin gekämpft hatten. Aber es gab auch Polen, die Polizisten oder Aufseher in jüdischen Ghettos waren. Vielleicht gefällt ihren Nachkommen die Idee unserer Tour nicht“, teilte er in Moskau mit. Die Gruppe werde nicht klein beigeben.

Saldastanow ist nach eigenen Angaben von Sanktionen des Westens betroffen, weil er die Rebellen im ukrainischen Konfliktgebiet Donbass unterstützt. „Ich denke, das wird eine freundschaftliche und brüderliche Reise“, sagte er der Agentur Interfax zufolge über die Tour der rund 20 Biker. Polnische Motorradclubs hätten ihnen eine Begleitung durch das EU-Land zugesichert, sagte er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...