Technologie

Roboter im Küchenschrank kocht Sterne-Menü

Das britische Unternehmen Moley hat den Prototyp eines „Robo-Chefkochs“ vorgestellt. Die feinmotorisch hochentwickelte Maschine passt in den Küchenschrank und lernt durch Nachahmung von Sterneköchen. 2017 soll ein serienreifes Exemplar für rund 14.000 Euro auf den Markt kommen.
17.04.2015 11:26
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Startup Moley gibt einen Einblick in die Zukunft des Kochens. Auf der Hannover-Messe stellt das britische Unternehmen einen „Robo-Chef“ vor. In wenigen Jahren soll die Kochmaschine nicht nur wie bisher Suppe, sondern jedes beliebige Gericht durch Nachahmung zubereiten können, berichtet das Technologiemagazin TechCrunch.

Die Maschine besteht aus zwei Roboterarmen, die an Küchenoberschränken oberhalb des Kochfeldes angebracht sind und darin auch verschwinden können. Zwei feinmototrisch hochentwickelte Hände, die vom Londoner Unternehmen Shadow Robot entwickelt wurden, bilden die eigentliche Innovation. Seit fast 18 Jahren arbeiten die Ingenieure daran, die komplexen Bewegungsmuster echter Hände fast perfekt zu imitieren. Jede Hand wird dabei von 24 Motoren und 129 Sensoren gesteuert.

Die Handbewegungen werden jedoch nicht von einer Intelligenz gesteuert, sondern wurden von einem bekannten britischen Chefkoch kopiert. Anderson kochte die Krabbensuppe fünf mal vor, während eine Kamera seine Bewegungen aufzeichnete. Aus den so gewonnenen Daten programmierten die Ingenieure den Roboter. So kann die Maschine ein Rezept nach Anweisung nachkochen inklusive schneiden, rühren und mixen.

Allerdings ist das Konzept bisher ein Prototyp und noch nicht alltagstauglich - eine kleine Änderung im vorbereiteten Setting bringt die programmierten Bewegungen noch aus dem Konzept.

Daran wollen die Erfinder des Roboterkochs in den nächsten Jahren arbeiten und hoffen, 2017 ein serienreifes Küchenmodul mit Robo-Chef für rund 14.000 Euro anbieten zu können. Diese könnten auch von ihren Besitzern lernen, indem sie deren Bewegungen beim Kochen aufzeichnen und nachahmen oder an andere Köche weitergeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...