Politik

Saudi-Arabien befürchtet Anschläge auf Öl-Anlagen

Das Königreich Saudi-Arabien befürchtet, dass der IS Anschläge auf Öl-Anlagen oder Einkaufszentren verüben könnte. Die Sicherheitskräfte stehen nach Informationen des Innenministeriums in Riad in Alarmbereitschaft. Doch auch Vergeltungs-Anschläge verfeindeter Rebellen im Jemen sind nicht ausgeschlossen.
21.04.2015 01:25
Lesezeit: 1 min

Saudi-Arabien hat seine Sicherheitskräfte in Alarmbereitschaft versetzt, weil das Königreich Terror-Anschläge auf seine Öl-Förderanlagen oder Einkaufszentren befürchtet. Das sagte der Sprecher des Innenministeriums Mansour al Turki am Montag. „Es gab Informationen über mögliche Anschläge auf ein Einkaufszentrum oder Aramco-Anlagen. Wir haben diese Information an die Sicherheitskräfte weitergeleitet und sie in Alarmbereitschaft versetzt (…) Saudi-Arabien wird durch den Terrorismus bedroht. Derartige Konflikt-Situationen werden von Terror-Gruppen ausgenutzt, um Anschläge zu verüben“, zitiert Reuters Turki.

Im Jemen tobt seit Monaten ein Bürgerkrieg zwischen Rebellen und Regierungs-Truppen. Riad unterstützt die Regierungs-Truppen mit Waffen, Geld und greift auch direkt militärisch in den Konflikt ein. Saudi-Arabien, die USA und Großbritannien werfen dem Iran Unterstützung für die Rebellen vor. Saudi-Arabien befürchtet Vergeltungsattacken jemenitischer Rebellen.

Hinzu kommt die Bedrohung durch den IS. Bei einem Schusswechsel und einem Selbstmordattentat in der Nähe eines Grenzübergangs zum Irak wurden im Januar drei saudi-arabische Soldaten getötet. Der irakische Sicherheitsexperte Mustafa Alani sagte, dass der IS erstmals Saudi-Arabien selbst angegriffen habe. Das Selbstmordattentat deute jedenfalls auf eine IS-Urheberschaft hin.

Deshalb baut Saudi-Arabien entlang seiner Grenze zum Irak eine 600 Kilometer lange Hightech-Grenzmauer. Die Mauer soll aus einem hochtechnologischen Zaun und einem Graben bestehen. An der Grenze zum Jemen verfügt Saudi-Arabien schon über ein erweitertes Sicherungs-System.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...