Politik

IWF: Italien soll Bailout beantragen

Der IWF geht davon aus, dass nicht mehr viele Schritte fehlen, bis die Krise in der Eurozone überwunden sein wird. Nun soll jedoch Italien gemeinsam mit Spanien ein Bailout bentragen, um sich zu einem weiteren Sparprogramm zu verpflichten.
17.10.2012 15:25
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechischer Finanzminister – Ohne nächste Tranche werden wir ersticken

Der Internationale Währungsfond plant offenbar auch ein Hilfspaket für Italien. Geht es nach dem Fonds, würde Italien gemeinsam mit Spanien um einen Bailout anfragen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

In einem Interview mit der italienischen Zeitung Il Corriere della Sera sagte der Chefökonom des IWF, Olivier Blanchard, er halte kurzfristig ein Programm für die beiden Länder für notwendig: „Dieses würde nicht nur den andauernden Anpassungsprozess innerhalb der Länder vorsehen, sondern auch eine Garantie beinhalten, dass sie sich finanzieren können. Damit würden sie sich auch dazu verpflichten, ihre Zusagen zu erfüllen“, sagte Blanchard.

Er ist der Meinung, dass die Euroländer bereits beinahe alle nötigen Maßnahmen umgesetzt haben, um die Krise in der Eurozone bewältigen zu können. Ein Verpflichtendes Sparprogramm und die damit verbundene Finanzierungsmöglichkeit über die EZB, könnten dabei der letzte Schritt sein.

Der italienische Premierminister sagte in der vergangenen Woche, dass ein Bailout für Spanien ausreichen würde, um die Märkte zu beruhigen. Monti betonte noch, Italien würde selbst kein Kapital der EZB benötigen.

Blanchard hatte bereits früher mit seiner scharfen Kritik am Sparkurs in Europa für Aufregung gesorgt. Der IWF-Chefökonom wies dabei auf die negativen Folgen der strikten Sparmaßnahmen hin.

Nun ist er scheinbar auch im Falle Italiens anderer Meinung, als der Großteil der europäischen Politiker. Sie gehen davon aus, dass Italien wesentlich besser dasteht als Spanien. Mit der Forderung nach einem Hilfsprogramm für Italien und Spanien widerspricht Blanchard dieser These.

Wie der Guardian berichtet, äußerte der IWF auf seinem Jahrestreffen in Tokio seinen Unmut über die Unentschlossenheit bezüglich eines Bailouts für Spanien. Er hat Angst, dass Italien ebnfalss fallen könnte, sollte Spanien nicht stabilisiert werden können.

Mehr Themen:

Hollande: Deutschland ist nicht das einzige Land, das zahlt

Türkischer Minister: „Die EU ist die scheinheiligste Organisation der Welt“

Konflikt vor EU-Gipfel: Deutschland lehnt Euro-Budget ebenfalls ab

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...