Unternehmen

Deutsche Exporte in die Ukraine brechen um 33 Prozent ein

Lesezeit: 1 min
29.04.2015 11:30
Die Sanktionen haben nicht nur den deutschen Exporten nach Russland geschadet, auch jene in die Ukraine sind deutlich eingebrochen. Der Konflikt im Osten des Landes hat die Ausfuhren auf den niedrigsten Stand seit 2009 gedrückt. Das trifft vor allem die deutschen Maschinen- und Autobauer.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Ukraine-Konflikt hat das Geschäft deutscher Exporteure im vergangenen Jahr spürbar gebremst und die Ausfuhren in das Land auf den niedrigsten Stand seit 2009 gedrückt. Die Exporte in die Ukraine sanken im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel (33,1 Prozent), wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Mit einem Gesamtwert der Ausfuhren von 3,6 Milliarden Euro fiel das Land nach vorläufigen Angaben der Wiesbadener Behörde binnen Jahresfrist von Platz 38 auf Rang 43 der Handelspartner Deutschlands. Einen niedrigeren Exportwert gab es zuletzt im Jahr 2009 mit 3,5 Milliarden Euro.

Gut die Hälfte der deutschen Ausfuhren in die Ukraine entfielen im vergangenen Jahr auf vier Warengruppen: Maschinen, chemische Erzeugnisse, Autos und pharmazeutische Erzeugnisse. Zugleich führte Deutschland etwas mehr Waren aus der Ukraine ein als ein Jahr zuvor. Die Importe erhöhten sich um 3,3 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Darunter waren vor allem Autoteile und Getreide.

Neben den Russland-Sanktionen schadet auch die Euro-Krise den deutschen Exporten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...