Finanzen

Der reichste Mann der Welt gegen den Dollar: Bill Gates wettet auf den Yuan

Trotz des Währungskriegs, der zwischen China und den USA stattfindet, sagt Microsoft-Gründer Bill Gates, er würde einen Yuan-Währungskorb einem Dollar-Währungskorb vorziehen. Die Aussage hat offenbar strategische Gründe. Der Chef-Analyst der Baader Bank, Robert Halver, sagt, dass China einer der wichtigsten Absatzmärkte für Microsoft ist.
06.05.2015 01:47
Lesezeit: 1 min

Bill Gates setzt auf den Yuan: Er würde sich für einen Yuan-Währungskorb statt einen Dollar-Währungskorb entscheiden, hätte er die Wahl, berichtet Euronews. Auch Warren Buffett sagt, dass er bei der Auswahl zwischen einem Dollar-Währungskorb und anderen Währungskörben, sich über eine Zeitperiode von zehn Jahren für die anderen Währungskörbe entscheiden würde.

Zwei Dinge kommen zusammen: Einerseits liberalisiert China seinen Anleihemarkt. Und andererseits ist für Bill Gates und Microsoft China einer der wichtigsten Absatzmärkte. Wenn man also seitens Microsoft überlegt, in diesen Anleihemarkt zu investieren, hat das natürlich auch einen psychologischen bzw. strategischen Effekt. Damit spricht Gates China und dem chinesischen Anleihemarkt sein Vertrauen aus. Überhaupt haben Warren Buffett und Berkshire Hathaway in den vergangenen Jahren deutlich mehr richtige als falsche Investitionsentscheidungen getroffen. Sie hatten oft den richtigen Riecher für neue Anlageklassen, in denen sie sich ebenso pionierhaft wie erfolgreich betätigten. In der Vergangenheit waren es vor allem Anleihenmarkt-Pioniere, die Profite aus Liberalisierungs-Prozessen gezogen haben, wie sie sich jetzt in China abzeichnen“, so der Leiter der Kapitalmarktanalyse-Abteilung der Baader Bank, Rober Halver, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Gegen Microsoft läuft derzeit in China ein Anti-Monopol-Verfahren. Dem US-Konzern droht eine steuerliche Nachzahlung von 140 Millionen Dollar, berichtet The Hill. Währenddessen soll Microsoft maßgeblich daran beteiligt sein, ein EU-Kartellverfahren gegen den Konkurrenten Google voranzutreiben. Die Hauptbeschwerdeführer sollen alle dem Konzern von Bill Gates nahe stehen. Die erste Beschwerdeführerin ist die deutsche Shopping-Vergleichsseite Ciao, die von Microsoft gekauft wurde, noch bevor das Unternehmen die Klage einreichte. Der zweite Beschwerdeführer ist der britische Online-Marktplatz Foundem, mitbegründet von Shivaun Raff, der 2011 als Berater zu Icomp ging und seither um die Welt reist, um die Praktiken von Google bei Behörden anzuprangern. Die dritte Beschwerdeführerin, die französische Ejustice.fr, wurde von dem Brüsseler Lobbyisten Jacques Lafitte beraten, der zuvor als Top Corporate Affairs Beamter für Microsoft tätig war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...