Finanzen

Abschied von Kiew: Der Rubel erobert als neue Währung die Ost-Ukraine

Im Osten der Ukraine setzt sich still und leise der Rubel als Zahlungsmittel durch. Die ukrainische Hrywnja wird als Währung verdrängt. Mit dieser Prozess schwindet auch der Einfluss der Regierung in Kiew auf den Donbass.
06.05.2015 01:55
Lesezeit: 1 min

Der Rubel hat sich mittlerweile im Osten der Ukraine weitgehend als Zahlungsmittel durchgesetzt. In Donezk nehmen zahlreiche Supermärkte nur noch Rubel an. Tankstellen-Mitarbeiter werden ebenfalls in Rubel ausgezahlt. Ausschlaggebend hierbei ist die Tatsache, dass die Rebellen sich durchgehend mit Treibstoff, Nahrungsmitteln und weiteren Materialien eindecken müssen und dafür den Rubel als Währung benutzen. Der ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz bestätigt diese herausgehobene Stellung des Rubels im Osten der Ukraine.

„Wir haben keinerlei Probleme in den Supermärkten. Sie alle nehmen Rubel an“, zitiert Bloomberg eine Friseurin aus der Ost-Ukraine namens Natalja. Die Verdrängung der ukrainischen Hrywnja durch den Rubel führt auch dazu, dass der Einfluss der Regierung in Kiew in den Rebellen-Gebieten schwindet. „Die zunehmende Nutzung des Rubels ist ein weiteres Zeichen für Russlands de facto-Souveränität in den Rebellen-Gebiete“, sagt Cliff Kupchan, Vorsitzender der Eurasia Group in New York. Die Ukraine ist das einzige Land der Welt, in dem der Rubel im Jahr 2014 trotz eines Wertverlusts gegenüber dem Dollar in Höhe von 46 Prozent nicht an Attraktivität verlor. Denn die Hrywnja verlor im selben Zeitraum zum Dollar 48 Prozent an Wert.

In diesem Zusammenhang gibt es auch Präzedenzfälle im Kaukasus. In den abtrünnigen georgischen Republiken Abchasien und Süd-Ossetien wird bereits der Rubel als Zahlungsmittel eingesetzt. Diese Kleinrepubliken wurden von Rebellen gegründet, die zuvor von Russland unterstützt wurden. Auch in Transnistrien (Moldawien) benutzen die Rebellen eine andere Währung als die gängige. Dort wird der Rubel selbst gedruckt. Doch er ist außerhalb Transnistriens wertlos. Politisch gilt das Gebiet als russische Enklave.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...