Politik

EU-Gipfel: Euroländer loben Griechenland

Griechenland nähert sich der Auszahlung seiner langersehnten nächsten Tranche. Beim EU-Gipfel hoben die anderen 16 Euroländer in einer Erklärung hervor, dass die griechische Regierung schon viele Fortschritte gemacht habe und weiterhin auf einem guten Weg sei. Der Troika-Bericht scheint plötzlich gar nicht mehr so wichtig.
19.10.2012 08:17
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Tickende Zeitbombe: In Italien droht Immobilien-Blase zu platzen

Griechenland rückt immer genau dann in den Vordergrund, wenn es nicht beabsichtigt war, so scheint es. Noch am Donnerstagnachmittag hatte Mark Rutte vor dem EU-Gipfel gesagt, Griechenland werde kein Thema auf dem Gipfel sein (hier). Und das, während in Athen die Massenproteste wieder von schweren Auseinandersetzungen mit der Polizei geprägt waren (hier). Das war wohl auch der Grund, warum man sich dann in Brüssel einfach mal entschieden hat, ein Statement zu Griechenland zu verabschieden – wenn sonst nichts ist.

„Wir begrüßen die Entschlossenheit mit der die griechischen Regierung an ihren Zusagen festhält und wir loben die bemerkenswerten Anstrengungen der griechischen Bevölkerung“, heißt es in dem Statement, dass in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag veröffentlicht wurde.

„Wir erwarten, dass Griechenland seine Haushalts-und strukturpolitischen Reformen fortsetzt, und wir ermutigen es in ihren Bemühungen, die rasche Umsetzung des Programms zu gewährleisten," so die Regierungschefs der Euro-Länder. Dies werde es Griechenland erlauben, „erneutes Wachstum zu erzielen und seine Zukunft in der Eurozone zu gewährleisten."

So steht trotz der nicht enden wollenden Verhandlungen mit der Troika einer Auszahlung der nächsten Tranche nicht mehr viel im Weg. „Ich bin zuversichtlich, dass wir in der Lage sind, zu einem positiven Abschluss dieser Überprüfung (Troika-Bericht, Anm. d. Red.) zu kommen", sagte Währungskommissar Olli Rehn Bloomberg Television in Brüssel. Mitte November soll es soweit sein.

Weitere Themen

Grotesk: Auch Özil und Khedira wurden über Target 2 finanziert

Ratingagentur sieht hohes Risiko für deutsche Banken

EU-Gipfel: ESM reicht nicht für Euro-Rettung

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...