Politik

Keine Arbeitsplätze: Griechische Ärzte wandern aus

Die Chance auf ein faires Gehalt gäbe es für Ärzte in Griechenland nicht mehr, bemängeln Mediziner. Aus diesem Grund ziehen es sowohl frische Absolventen als auch ausgebildete Ärzte vor, auszuwandern.
23.04.2012 23:15
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Niederlande noch tiefer in der Krise als gedacht

Junge Griechen suchen ihr Glück vermehrt im Ausland. Besonders Ärzte sehen keine Chance mehr für eine berufliche Karriere in Griechenland. Rund 40 Prozent der Medizin-Absolventen wandern aus, um sich im Ausland zu spezialisieren und ihre Ausbildung zu beenden. Die Zahl der griechischen Ärzte, die Zertifikate beantragen, um im Ausland praktizieren zu können, hat sich zudem innerhalb eines Jahres um 40 Prozent erhöht, wie die griechische Zeitung Kathimerini berichtet.

„Die Emigration von jungen Ärzten ist Normalität geworden“, erklärt Antonis Boultadakis, ein Anästhesist am Evangelismos Krankenhaus in Athen. Das Auswandern sei die einzige Chance auf ein Gehalt, das der Arbeit eines Arztes entspreche und auf geregelte Arbeitszeiten, so Boultadakis. So wie er denken viele seiner Kollegen. Die Aussichten im eigenen Land werden immer schlechter. Einer von vier Medizin-Absolventen in Griechenland ist arbeitslos.

Nach Angaben des Vizepräsidenten des Nationalen Gesundheitsrats, Yiannis Datseris, schließen jedes Jahr rund 1.200 Mediziner ihr Studium ab. 500 von ihnen ziehen es allerdings vor, sich im Ausland weiterzubilden.

Zudem wandern auch immer mehr Ärzte aus, die ihre Ausbildung bereits komplett abgeschlossen haben, wie aus den Statistiken des Athener Ärztebunds (ISA) hervorgeht. 2010 gingen beim ISA 1.044 Anträge von Ärzten ein, die im Ausland praktizieren wollten. 2011 erhöhte sich diese Zahl auf 1.483. Im ersten Quartal diesen Jahres sind bereits 581 Anträge dieser Art eingegangen.

Mehr zum Thema:

Spanien: Regionen verstärken Widerstand gegen Sparpaket

Griechenland: Europäische Investitionsbank führt Drachme-Klausel ein

EU: 670 Millionen Euro Verschwendung durch überflüssige Organisationen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....