Technologie

Baukasten: Einfamilienhaus selber bauen in 24 Stunden

Ein italienisches Start-up hat ein Hausmontagesystem zum Selbermachen entwickelt. So kann ein zweistöckiges Haus im Eigenbau mit geringen Fachkenntnissen innerhalb eines Tages fertiggestellt werden. Die Bausteine erlauben nach dem Lego-Prinzip auch flexible Umbauten.
15.05.2015 11:48
Lesezeit: 1 min

Das bei Brescia beheimatete Start-up Isinnova Srl  hat ein neuartiges Hausmontagesystem entwickelt. Mit den aus Kunststoff geformten Bausteinen kann ein Einfamilienhaus im Eigenbau mit geringen Fachkenntnissen innerhalb eines Tages fertiggestellt werden.

„Warum sein Eigenheim nicht selber einfach wie mit Lego-Steinen bauen?“, fragt Erfinder Christian Fracassi. Die aus Polymeren gefertigten Bausteine können leicht zusammengesetzt oder demontiert werden. „Sollte einem sein Wohnhaus eines Tages nicht mehr gefallen, können die Steine problemlos für einen Neubau wiederverwendet werden“, unterstreicht der 31-jährige Ingenieur. Mit der tatkräftigen Unterstützung von drei Freunden baute er innerhalb von 24 Stunden den zweistöckigen Prototypen mit 120 Quadratmetern Wohnfläche zusammen.

Die Idee für das Baukonzept entstand vor sechs Jahren beim Anblick der vom Erdbeben zerstörten Abruzzen-Stadt Aquila. Fracassi wollte eine Bauweise umsetzen, die schnell, leicht und zugleich sicher ist. Deshalb hat er bei der Experimentierung parallel zur Bausteinserie Brick auch das System Superwindow entwickelt: Ein Verfahren, mit dem alte Fenster ohne den Austausch der Rahmen in die Energieklasse A+ konvertiert werden können. Zudem hat er ein dreiachsiges Giroskop namens Sysmo entwickelt, das zur Zertifizierung der Erdbebensicherheit von Gebäuden genutzt wird.

Bisher hat der Erfinder dank der Unterstützung des im Metallbau tätigen Vaters seine Idee ohne fremde Hilfe umsetzen können. Für eine industrielle Serienfertigung benötigt  der Italiener jedoch Schablonen und sammelt dazu derzeit Fremdkapital. Zur wissenschaftlichen und technischen Untermauerung der Entwicklungstätigkeit besteht zudem eine Zusammenarbeit mit der Universität von Bergamo.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...