Politik

Mehrheit der Briten für Austritt aus der EU

Auch in Großbritannien schwindet die Zustimmung zur EU. Mehr als die Hälfte der Briten will die Trennung von Brüssel. Nur knapp ein Drittel sprach sich für einen Verbleib des Landes in der EU aus.
22.10.2012 16:29
Lesezeit: 1 min

Die Begeisterung für die EU hat europaweit nachgelassen. Gerade Großbritannien hat sich in der Vergangenheit immer wieder skeptisch über die EU geäußert (Cameron wirft ihr sogar Verschwendung vor – hier). Diese Stimmung spiegelt sich auch in der britischen Bevölkerung wider. Eine Umfrage von Survation in Großbritannien zeigt, dass auch dort die Abneigung gegen die EU stark gewachsen ist. Während sich nur 34 Prozent der Wähler für einen Verbleib in der EU aussprachen, waren 51 Prozent dagegen. Noch vor einem Jahr waren nur 41 Prozent gegen einen EU-Verbleib Großbritanniens gewesen. Der Anteil der EU-Gegner ist auf dem höchsten Stand seit 30 Jahren.

Am Dienstag soll das EU-Parlament über ein millionenschweres Programm abstimmen, mit dem im großen Stil für Europa geworben werden soll. Grund für die Pläne ist die in ganz Europa wachsende Ablehnung gegenüber der EU. Dazu sagte Tim Aker von „Get Britain Out“, einem Aktionsbündnis gegen Brüssel: „Die EU sollte nicht unser Geld verwenden, um damit für sogenannte Vorteile einer EU-Mitgliedschaft zu werben.“ Vielmehr sollte sie sich „zurückhalten und das Volk entscheiden lassen“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...