Gemischtes

FBI ermittelt gegen Fifa in zwei Verfahren

Das FBI und die Schweizer Behörden führen zwei verschiedene Verfahren gegen den internationalen Fußballverband Fifa: Gegen die Funktionäre wird wegen Korruption ermittelt. Zudem wird ein einem gesonderten Fall untersucht, ob die die WM-Vergabe an Russland und Katar rechtmäßig abgelaufen ist oder nicht.
04.06.2015 12:24
Lesezeit: 1 min

Bei den Ermittlungen der Schweizer und der amerikanischen Behörden im Fifa-Korruptionsskandal geht es um zwei verschiedene, unabhängige Verfahren.

Ein Überblick:

Anklage gegen Funktionäre:

Auf mehr als 160 Seiten zeichnet die US-Justiz in der Anklage gegen 14 Beschuldigte ein Bild der weitreichenden Korruption im Weltfußball. Insgesamt wurden vergangene Woche in Zürich sieben Funktionäre, darunter die früheren Blatter-Stellvertreter Jeffrey Webb und Eugenio Figueredo festgenommen. Das Septett wehrt sich gegen seine Auslieferung in die USA.

In der Anklage taucht auch die ominöse 10-Millionen-Dollar-Zahlung von einem Fifa-Konto auf. Diese landete am Ende auf einem Konto, das vom Ex-Fifa-Vize Jack Warner kontrolliert wurde. Dieser war in seiner Heimat Trinidad und Tobago vorübergehend festgenommen und wieder freigelassen worden. Zudem werden noch 25 namentlich nicht-genannte Mitverschwörer genannt, so dass weitere Enthüllungen zu erwarten sind. „Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass wir eine weitere Runde von Anklagen haben“, erklärte Richard Weber, Chef der US-Steuerfahndung.

Mit der Veröffentlichung der Aussagen von Kronzeuge Chuck Blazer zur Bestechung vor den WM-Vergaben 1998 und 2010 sind die Vorwürfe gegen Fifa-Funktionäre in Justizakten bestätigt.

Ermittlungen um WM-Vergabe:

Das Strafverfahren der Schweizer Staatsanwaltschaft hat die Diskussionen um die umstrittenen WM-Vergaben an Russland 2018 und Katar 2022 angeheizt. Elektronische Daten und Dokumente wurden im Hauptquartier der Fifa, die selbst das Verfahren beantragt hatte, sichergestellt. Vergangene Woche begannen auch die Befragungen von bei der WM-Vergabe stimmberechtigten Funktionären. Sollten schwere Vergehen festgestellt werden, sind weitreichende Konsequenzen zumindest vorstellbar - bis zur Neuvergabe der Weltmeisterschaften. Dies würde der Fifa wohl einen erheblichen finanziellen Schaden einbringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...