Finanzen

Ökonomen besorgt über Mittelabfluss bei Pimco-Fonds

Lesezeit: 1 min
05.06.2015 10:53
Seit 25 Monaten in Folge muss Pimco Abflüsse beim einstigen Vorzeige-Fonds Total Return hinnehmen. Mit dem Abgang von Pimco-Gründers Bill Gross im September hat sich diese Entwicklung verstärkt.
Ökonomen besorgt über Mittelabfluss bei Pimco-Fonds

Das Analysehaus Morningstar hat sich besorgt über den anhaltenden Mittelabfluss beim einstigen Vorzeige-Fonds Total Return der Allianz-Fondstochter Pimco gezeigt. Kunden hätten nach dem Ausscheiden des Pimco-Gründers Bill Gross im September deutlich mehr Geld abgezogen als von vielen gedacht, schrieben die Analysten in einem am Donnerstag vorgelegten Bericht. Der anhaltende Abfluss könne aber die Notwendigkeit von Kosteneinsparungen nach sich ziehen und damit auch von organisatorischer Instabilität. Gleichwohl sollten die hohen Gewinnmargen bei Pimco ein Polster darstellen und die Allianz sei eine Unterstützung. Insgesamt gebe es bei Morningstar einen "vorsichtig optimistischen Ausblick" auf Pimco.

Pimco hatte auch im Mai - und damit den 25. Monat in Folge - Abflüsse beim Total Return hinnehmen müssen. Der einst weltgrößte Anleihefonds verwaltet damit nur noch 107,3 Milliarden Dollar. Vor zwei Jahren waren es noch fast 300 Milliarden. Pimco-Gründer Gross hatte im September im Streit mit der Allianz-Führung überraschend das Handtuch geworfen. Insgesamt verwaltete Pimco per Ende März knapp 1,6 Billionen Dollar, 15 Prozent weniger als noch im September. Das Haus setzt vor allem auf festverzinsliche Wertpapiere - auch wenn diese im Niedrigzinsumfeld weniger Rendite abwerfen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...