Gemischtes

Wegen Russland-Sanktionen: VW-Verkäufe brechen ein

Aufgrund der Russland-Sanktionen kam es bei VW zu einem Einbruch der Verkaufszahlen: Im Mai wurden 47,2 Prozent weniger Autos verkauft als im Jahr zuvor. Damit hat sich der Trend aus dem ersten Quartal noch verschärft. Die Märkte in China, USA und Brasilien lassen ebenfalls nach.
12.06.2015 11:07
Lesezeit: 1 min

Es ist noch nicht allzu lange her, dass Piech VW verlassen hat. Und schon hat Martin Winterkorn mit weiteren Schwierigkeiten zu kämpfen. Wie der Konzern mitteilte, wurden im Zeitraum von Januar bis Mai insgesamt nur 2,48 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind 3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Allein im Mai waren die Verläufe um 5,9 Prozent zum Vorjahresmonat zurückgegangen.

Während die Verkäufe in Westeuropa im Mai zum Vorjahresmonat um 6,4 Prozent zulegen konnten, gingen sie in vielen anderen Regionen stark zurück: In China, den USA und der Asien-Pazifik Region. Neben erheblichen Absatzproblemen in Brasilien brachen vor allem in Russland die Verkäufe ein. Mit nur 29.800 verkauften Fahrzeugen führ VW im Mai in Russland ein Minus von 47,2 Prozent ein. In Brasilien waren es Minus 27,8 Prozent.

Damit hat sich die negative Dynamik in den Absatzmärkten in Osteuropa weiter verschärft. Im ersten Quartal waren die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in Zentral- und Osteuropa um 10,1 Prozent zurückgegangen, im Mai um 22,1 Prozent.

In Russland selbst gingen sie in den ersten drei Monaten um 34,9 Prozent zurück, im Mai nun um 47,2 Prozent. Die Ukraine-Krise und die damit zusammenhängenden Sanktionen gegenüber Russland beeinträchtigen das Geschäft von VW weiterhin erheblich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...