Finanzen

Griechenland-Poker lässt Euro fallen

Lesezeit: 1 min
12.06.2015 10:54
Wegen des Schuldenstreits fiel der Euro am Freitag um einen halben US-Cent. Stattdessen gingen die Anleger in Bundesanleihen. Die Renditen für Bunds fielen leicht.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Währungen  
USA  

Die sich verhärtenden Fronten im griechischen Schuldenstreit haben die Euro-Anleger am Freitag verunsichert. Die Gemeinschaftswährung fiel um einen halben US-Cent auf 1,1206 Dollar. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hatte am Donnerstag überraschend sein Verhandlungsteam wegen großer Differenzen aus Brüssel abgezogen. Kommt es nicht bald zu einer Einigung in dem seit Monaten andauernden Schuldenstreit, droht Griechenland die Staatspleite.

Angesichts der Unsicherheit über die finanzielle Zukunft Griechenlands suchten die Investoren Zuflucht in Bundesanleihen, die gern als sichere Häfen angesteuert werden. Die Kurse der zehnjährigen Papiere stiegen, im Gegenzug fielen die Renditen auf 0,863 Prozent nach 0,901 Prozent im Geschäft vom Donnerstag.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...