Finanzen

Europa: Staatsschulden steigen auch 2012 ungebremst

Die Staatsschulden in der Eurozone sind alleine vom ersten auf das zweite Quartal 2012 um 2,9 Prozentpunkte gestiegen. In der gesamten EU stiegen die öffentlichen Schulden sogar noch stärker.
24.10.2012 12:20
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Konjunktur in Europa – Einkaufsmanager-Index weiterhin auf Talfahrt

Der öffentliche Schuldenstand in Europa ist im Laufe dieses Jahres noch weiter angestiegen. Im zweiten Quartal stieg die Verschuldung in der Eurozone gemessen am Bruttoinlandsprodukt auf 90 Prozent. Noch im ersten Quartal hatte die Staatsverschuldung der Euroländer durchschnittlich 87,1 Prozent betragen. Dies teilte nun die Statistikbehörde der EU (Eurostat) mit.

Die Staatsschulden stiegen durchschnittlich auch bei allen 27 EU-Staaten. Im zweiten Quartal lag die Verschuldung gemessen an der Wirtschaftsleistung bei 84,9 Prozent. Dies entspricht einem Zuwachs von 3,5 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal. Damit verschuldete sich die EU deutlich stärker als in den Maastricht-Kriterien vorgesehen.

Schon für das vergangene Jahr stellte Eurostat einen Anstieg der Staatsschulden fest. Trotz steigender Einnahmen sind die Schulden in den vergangenen drei Jahren gewachsen. Verantwortlich dafür sind die Mehrausgaben zur Krisenbekämpfung (mehr hier).

Mehr Themen:

Nigel Farage: EU will Demokratie in Italien und Spanien demontieren

Ifo-Geschäftsklima: Tendenz weiter negativ

Zu harte Forderungen der Troika: In Griechenland droht Bruch der Koalition

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....