Wirtschaft

Russen lösen Franzosen ab: Rosneft übernimmt PCK Raffinerie in Brandenburg

Der russische Öl-Riese Rosneft hat die Mehrheitsanteile an der PCK Raffinerie im brandenburgischen Schwedt erworben. Zuvor waren die Energiekonzerne Total und BP aus der Raffinerie ausgestiegen.
20.06.2015 00:15
Lesezeit: 1 min

Im deutschen Raffinerie-Geschäft werden die Karten neu gemischt. Mit dem Ausstieg des französischen Ölkonzerns Total und seines britischen Rivalen BP aus der PCK Raffinerie im brandenburgischen Schwedt gewinnt der russische Ölmulti Rosneft dort die Oberhand. Auch die anderen Beteiligungen des BP-Rosneft-Konsortiums Ruhr Oel werden neu organisiert. So wird der russische Ölkonzern seinen Anteil an Bayernoil auf 25 Prozent und an der Karlsruher Raffinerie Miro auf 24 Prozent verdoppeln. BP übernimmt dafür 100 Prozent an der Raffinerie in Gelsenkirchen.

Total teilte am Freitag mit, seinen Anteil an PCK von 16,7 Prozent für 300 Millionen Dollar an Rosneft zu verkaufen. BP, bislang mit Rosneft im Konsortium Ruhr Oel gleichberechtigt mit insgesamt 37,5 Prozent an der Raffinerie beteiligt, zieht sich auch aus Brandenburg zurück. Künftig hält der russische Ölkonzern, der mit westlichen Sanktionen belegt ist, damit gut 54 Prozent an PCK. Shell Deutschland bleibt weiter mit 37,5 Prozent und der bisherige Total-Partner Eni mit gut acht Prozent beteiligt. PCK begrüßte den Schritt. Die Anteilserhöhung einer der wichtigsten Rohöllieferanten habe Vorteile für die Raffinerie, es stärke die Versorgungssicherheit von PCK.

Mehrere russische Unternehmen sind in Finanzierungsnot geraten, weil sie durch Sanktionen der EU und der USA von westlichen Geldquellen abgeschnitten sind. Rosneft hat milliardenschwere Finanzhilfen beantragt. Zudem belastet der Ölpreisverfall die ganze Branche. BP hält 19,75 Prozent an Rosneft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...