Finanzen

Börse: Dax mit größtem Tagesgewinn seit drei Jahren

Lesezeit: 1 min
22.06.2015 18:20
Trotz der blamablen Situation bezüglich der Griechenland-Krise und den Streit, der unter den Gläubigern des Landes ausgebrochen ist, feierten die Märkte am Montag - unterstützt von den US-Märkten nach einer geplanten Mega-Übernahme im Volumen von 53 Milliarden Dollar – „Weihnachten“. Der Dax verabschiedete sich am Montag mit einem Plus von 3,8 Prozent bei 11.460,50 Punkten in den Feierabend. Der EuroStoxx50 gewann 4,2 Prozent auf 3.601,88 Zähler. Das war für beide der größte Tagesgewinn seit rund drei Jahren.
Börse: Dax mit größtem Tagesgewinn seit drei Jahren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Dax verabschiedete sich am Montag mit einem Plus von 3,8 Prozent bei 11.460,50 Punkten in den Feierabend. Der EuroStoxx50 gewann 4,2 Prozent auf 3.601,88 Zähler. Das war für beide der größte Tagesgewinn seit rund drei Jahren. An der Wall Street stieg der Nasdaq -Index um 0,9 Prozent auf ein Rekordhoch von 5162,13 Stellen. Dow Jones und S&P 500 zogen ähnlich stark an.

Griechische Staatsanleihen waren ebenfalls stark gefragt. Dies drückte die Rendite der zweijährigen Titel um rund vier Prozentpunkte auf 24,822 Prozent. Auch Schuldpapiere aus Italien und Spanien rentierten niedriger. Im Gegenzug trennten sich Investoren von den als sicher geltenden, aber renditeschwachen deutschen Anleihen. Dadurch verlor der Bund-Future 155 Ticks auf 150,49 Punkte. Die "Antikrisen-Währung" Gold büßte 1,2 Prozent auf 1185,70 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) ein. Der Euro verteuerte sich um einen Viertel US-Cent auf 1,1385 Dollar. Hier bremsten Börsianern zufolge Spekulationen auf eine baldige Anhebung der US-Zinsen den Kursanstieg.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...