Gemischtes

Sicher überholen: Bildschirm macht Lkw „durchsichtig“

Samsung nutzt künftig seine Monitor-Technologie im Straßenverkehr. Bildschirme auf der Rückseite von Lastwagen sollen nachfolgenden Autofahrern zeigen, was vor den Lkws passiert. Dadurch sollen Überholmanöver sicherer werden.
24.06.2015 13:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Samsung will seine Monitor-Technologie für mehr Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen. Ein Kamera-Monitor-System für Lastwagen soll es Autofahrern erlauben, durch die Lkw „hindurchzusehen“. Dadurch sollen etwa Überholmanöver sicherer werden.

Das System des Safety Truck besteht aus einer Video-Kamera auf der Vorderseite des Lkw, die den Verkehr aus der Perspektive des Fahrers filmt. Das Bild wir als Live-Stream kabellos auf eine Monitor-Wand auf der Rückseite des Lkws übertragen. Der Fahrer hinter dem Laster hat so einen Blick auf das, was davor geschieht – er schaut sozusagen durch den Lkw hindurch. Dem Hersteller zufolge sei das Bild auf den LED-Bildschirmen auch nachts erkennbar.

Insbesondere bei Überholmanövern soll die bessere Sicht dem Fahrer bei der Entscheidung helfen, ob es sicher ist, zu überholen. Auch das Risiko von Unfällen durch plötzliches Bremsen etwa bei  Wildwechsel oder Stauenden soll verkleinert werden, da der Hintermann nicht mehr von plötzlichen Bremsmanövern überrascht wird sondern durch den Bildschirm zeitgleich mit dem Vordermann auf das Verkehrshindernis reagieren kann.

Bisher ist der Safety Truck nur ein Prototyp und wird derzeit auf argentinischen Straßen getestet. In dem südamerikanischen Land gibt es laut Statistik besonders viele Unfälle wegen Überholmanövern auf kurvigen zweispurigen Straßen, so Samsung.

Der nächste Schritt sei nun, die entsprechenden Prüfungen für die Straßenzulassung zu durchlaufen. Ob eine Straßenzulassung erfolgt hänge davon ab, ob sich die Technologie im Verkehr bewährt und sich nicht etwa als Ablenkung herausstellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...