Finanzen

Eigentümer-Wechsel: Katar will Formel 1 kaufen

Katar will die Beteiligung eines Finanzinvestors an der Formel 1 kaufen. Dabei geht es zunächst um einen Anteil von 35,5 Prozent. Der Deal soll gemeinsam mit dem Eigentümer des US-Football-Teams Miami Dolphins vollzogen werden.
24.06.2015 14:55
Lesezeit: 1 min

Die Formel 1 steht vor einem Eigentümerwechsel. Das Scheichtum Katar und der Eigentümer des US-Football-Teams Miami Dolphins wollen einem Insider zufolge die Beteiligung des Finanzinvestors CVC an der weltgrößten Automobil-Rennsportserie kaufen. Dabei geht es zunächst um einen Anteil von 35,5 Prozent, der sieben bis acht Milliarden Dollar wert sein könnte, wie der Insider sagte. Auch Dieter Hahn, der frühere Vertraute des ehemaligen Formel-1-Miteigentümers Leo Kirch spiele in dem Konsortium eine Rolle. Der erfahrene Medienmanager solle sich vor allem um eine bessere Vermarktung der Fernsehrechte kümmern.

CVC hatte zweimal vergeblich versucht, die Formel 1 an die Börse zu bringen, zuletzt 2013. Sie verkaufte dann Teile ihres Anteilspakets von ursprünglich 63 Prozent, unter anderem an die US-Vermögensverwalter Blackrock und Waddell & Reed sowie an den norwegischen Staatsfonds, der die Öleinnahmen des Landes anlegt. Dabei war die Serie mit 9,1 Milliarden Dollar bewertet worden. Derzeit steckt sie aber in der Krise. Die Zahl der Teams schrumpft wegen der steigenden Kosten, Fans kritisieren, dass das Reglement für Langeweile sorge. Zudem sorgt die Dominanz von Mercedes für wenig Spannung.

Geführt wird die Formel 1 seit mehr als vier Jahrzehnten von dem Briten Bernie Ecclestone, einem ehemaligen Gebrauchtwagen-Händler, der damit zum Milliardär aufgestiegen ist. Ecclestone sagte der Londoner Zeitung The Times, es gebe drei oder vier Interessenten für den CVC-Anteil.

Hahn und Kirchs Erben sind die Großaktionäre der Münchener Constantin Medien, die aus der ehemals an der Formel 1 beteiligten EM.TV hervorgegangen ist. Hahn ist dort auch Chef des Aufsichtsrats. Constantin hatte Ecclestone 2014 wegen seiner Rolle beim Einstieg von CVC vor einem Gericht auf 100 Millionen Dollar Schadenersatz verklagt, war aber damit gescheitert. Hahn wird dem Insider zufolge von der Investmentbank Leonardo beraten, Goldman Sachs arbeitet für CVC und JPMorgan berät die Bieter. Die Banken wollten sich dazu ebensowenig äußern wie ein Sprecher Hahns. CVC war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

Mit Katar verbündet hat sich RSE Ventures, der das Team der Miami Dolphins gehört. Katar war bisher daran gescheitert, ein Formel-1-Rennen zu bekommen, weil Ecclestone den einzigen Grand Prix am Golf nach Bahrain ausrichten lässt. Dabei ist mit Nasser Khalifa Al-Attiya ein Vertreter der Herrscherfamilie von Katar Vizepräsident des internationalen Motorsportverbandes FIM und des Formel-1-Aufsichtsgremiums, der FIA.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...