Technologie

Apple startet Streaming-Dienst

Am 30. Juni startet der Dienst Apple Music. Für eine monatliche Gebühr können Nutzer dabei auf Millionen Songs zugreifen.
26.06.2015 12:29
Lesezeit: 1 min

Apple setzt auf einen Neustart seines erfolgreichen Musikgeschäfts. Am 30. Juni startet der Dienst Apple Music, zu dem das werbefinanzierte Internet-Radio Beats 1 sowie ein kostenpflichtiges Abo-Angebot gehört. Für eine monatliche Gebühr können Nutzer dabei auf Millionen Songs zugreifen und auch den neuen Bereich Connect nutzen, bei dem Künstler neue Musik veröffentlichen sollen - zum Teil exklusiv.

Das Abo kostet in den USA 9,99 Dollar im Monat, dieser Preis liegt auf dem Niveau anderer Streaming-Dienste. Allerdings konnte Apple bei der Musikindustrie einen Familientarif aushandeln, bei dem bis zu sechs Nutzer einen Zugang für 14,99 Dollar im Monat bekommen. Am nächsten dazu kommt noch der US-Konkurrent Rhapsody/Napster mit einem Angebot für vier Personen zum gleichen Preis.

Apple Music soll im Herbst auch als App für Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android verfügbar sein. Damit nimmt Apple eine viel breitere Nutzerbasis über die eigenen rund 800 Millionen Kunden hinaus ins Visier. Bei dem in mehr als 100 Ländern verfügbaren Online-Radiosender sollen bekannte Musiker wie Dr. Dre oder Elton John eigene Sendungen bekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...