Finanzen

Air France drohen weitere Stellenstreichungen

Nach Medieninformationen sollen bei der französischen Fluggesellschaft Air France weitere 3.300 Arbeitsplätze wegfallen. Bedroht sind die Stellen des Bodenpersonals und der Piloten.
26.06.2015 15:31
Lesezeit: 1 min

Bei Air France sind nach Medieninformationen weitere Stellen bedroht. Das Unternehmen wies am Freitag allerdings die Darstellung der Zeitung Le Monde zurück, wonach in der französischen Sparte der zweitgrößten europäischen Fluggesellschaft weitere 3.300 Jobs auf der Kippe stehen könnten. Bestätigt wurden lediglich Gespräche mit Flugbegleitern und Bodenpersonal über ein Abfindungsprogramm. Derzeit gehe es darum, welche Beschäftigte Air France freiwillig verlassen wollten. Allerdings wies die Gesellschaft darauf hin, dass sie im Herbst öffentlich über ihre Jobpläne sprechen wolle.

Le Monde zufolge sollen zusätzlich zu den bisherigen Kürzungen nun 3.000 Stellen beim Bodenpersonal und 300 Pilotenstellen bedroht sein. Zudem könnten 15 bis 20 Flugzeuge aus der Flotte verschwinden und Flugverbindungen wegfallen. Air France-KLM steckt seit geraumer Zeit in der Krise. Nach Milliardenverlusten in den Vorjahren hatte das Unternehmen 2014 gleich drei Mal seine Gewinnprognose gesenkt und unter dem Strich erneut Geld verloren. Neben dem Preiskampf in der Branche machten ihr heftige Streiks der Piloten zu schaffen. Zuletzt hatte Air France im Januar angekündigt, im Zuge eines Sparprogramms rund 800 Stellen zu streichen. Seit Ende 2011 hat die Airline bereits mehr als 5.000 Arbeitsplätze abgebaut und Flugzeugbestellungen verschoben. Im gesamten Konzern Air France-KLM gab es Ende 2014 knapp 95.000 Vollzeitjobs, zwei Drittel davon am Boden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...