Finanzen

Börse: Dax schließt 3,6 Prozent im Minus

Chaotischer Handels-Auftakt beim Dax und bei europäischen Staatsanleihen, dann die Stabilisierung. Es herrscht Optimismus, dass die Dinge schon irgendwie ins Lot kommen – aber das sieht nicht wirklich danach aus. Nachbarländer Griechenlands nehmen griechische Banken in Quarantäne, außerdem ist der IWF-Zahlungsausfall nun mehr als wahrscheinlich, weil die Eurozone eine Zwischenfinanzierung ablehnt. Außerdem könnte Griechenland rein finanziell gar nicht in der Lage sein, das Referendum abzuhalten – die Kosten liegen über 100 Millionen Euro.
29.06.2015 18:37
Lesezeit: 1 min

Chaotischer Handels-Auftakt beim Dax und bei Staatsanleihen Europas, dann die Stabilisierung. Es herrscht Optimismus, dass die Dinge schon irgendwie ins Lot kommen – aber das sieht nicht wirklich danach aus. Die Nachbarländer Griechenlands nehmen griechische Banken in Quarantäne, außerdem ist der IWF-Zahlungsausfall nun mehr als wahrscheinlich, weil die Eurozone eine Zwischenfinanzierung ablehnt. Außerdem könnte Griechenland rein finanziell gar nicht in der Lage sein, das Referendum abzuhalten – die Kosten liegen über 100 Millionen Euro.

Der Dax handelt nach wie vor im Abwärtstrendkanal, dessen untere Begrenzung derzeit bei ca. 10600 Punkten liegt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Bereich mindestens noch angetestet wird, vielleicht geht es aber noch deutlich weiter nach unten!

Hier das Video: finanzmarktwelt.de/marktgefluester-das-war-es-noch-nicht-14209/

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...