Politik

Griechen-Premier Tsipras: Die Renten und Gehälter sind sicher

Der griechische Premier Alexis Tsipras hat den Griechen im öffentlichen Dienst versichert, dass ihre Renten und Gehälter sicher seien. Wir lange das noch der Fall sein wird, konnte Tsipras nicht sagen.
01.07.2015 17:18
Lesezeit: 1 min

Die griechische Regierung hält an der geplanten Volksabstimmung über den Spar- und Reformkurs fest - und bleibt auch bei ihrer Empfehlung an die Griechen, mit «Nein» zu stimmen. «Ein "Nein" bedeutet keinen Bruch mit Europa», sagte Ministerpräsident Alexis Tsipras am Mittwoch in einer mit Spannung erwarteten Rede im griechischen Staatsfernsehen. «Gleichzeitig fordere ich Sie auf, zu den europäischen Rezepten "Nein" zu sagen.» Die griechische Regierung wolle nach dem Referendum mit den Geldgebern neue Verhandlungen führen.

«Auch andere Länder haben Volksabstimmungen abgehalten», sagte Tsipras in der nur wenige Minuten dauernden Rede. «Die griechische Regierung wird auch am Montag hier sein.» Der griechischen Bevölkerung versicherte der Regierungschef: «Die Renten und Gehälter sind sicher.» Tatsächlich gilt seine Zusage nur den kurzfristig anfallenden Renten und Gehälter der Beamten. Für den Rest der Wirtschaft und für einen längeren Zeitraum kann Tsipras keine Aussagen treffen, da völlig unklar ist, wie es mit dem Land weitergeht.

Tsipras sprach angesichts der seit Montag geschlossenen Banken von «beschämenden Bildern». An die Adresse der seit Jahren von hoher Arbeitslosigkeit und diversen Kürzungen geplagten Griechen sagte er: «Ich will euch danken für die Ruhe, die ihr in diesen Stunden bewahrt.»

Zuvor war spekuliert worden, die griechische Regierung könnte das für Sonntag geplante Referendum möglicherweise zur Disposition stellen. Tsipras hatte sich in einem einen neuen Brief an die Geldgeber bereit erklärt, die vorrangigen Bedingungen der Troika grundsätzlich zu erfüllen. Zu den früher gestellten Bedingungen der Europartner zählte allerdings auch die Aufforderung an Tsipras, er müsse beim Referendum gegen sich selbst stimmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...