Politik

Neue Umfrage: Knappe Mehrheit gegen Troika

Eine knappe Mehrheit der Griechen will beim Referendum am Sonntag offenbar mit Nein stimmen. Allerdings kursieren derzeit zahlreiche Umfragen mit Werten in beide Richtungen. Ein Meinungsforschungs-Institut will sogar rechtliche Schritte einleiten, weil deren Ergebnisse verfälscht wiedergegeben wurden.
03.07.2015 17:24
Lesezeit: 1 min

Laut Umfrage der Zeitung Avgi wollen 43 Prozent der Griechen am Sonntag mit Nein stimmen, 42,5 Prozent mit Ja. Rund neun Prozent der Befragten sind demnach noch unentschlossen.

Laut einer früheren Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Alco für die Zeitschrift Ethnos lagen die Ja-Stimmen hingegen mit 44,8 Prozent vor den Nein-Stimmen mit 43,4.

Allerdings kursieren derzeit zahlreiche Umfragen mit Werten in beide Richtungen, die jedoch zumindest alle eine knappe Entscheidung voraussagen. So sehen auch Palmos, Focus und Pro Rata die Nein-Stimmen knapp in der Mehrheit, ebenso eine Bloomberg-Umfrage.

Zuvor war eine Umfrage des Instituts Greek Public Opinion (GPO) in den griechischen Medien verbreitet worden,  wonach die Ja-Stimmen knapp vorne liegen. Allerdings hatte das Institut kurz darauf in einer Pressemitteilung erklärt, diese Ergebnisse seien unvollständig und ohne Genehmigung veröffentlicht worden, man behalte sich rechtliche Schritte gegen die Verbreitung vor. Wer die verzerrten Ergebnisse unerlaubt verbreitet hat ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...