Finanzen

Union Investment kauft Fondsgeschäft von Krisenbank ÖVAG

Die Fondsgesellschaft Union Investment übernimmt 94,5 Prozent des Fondsgeschäft der Krisenbank ÖVAG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
06.07.2015 11:33
Lesezeit: 1 min

Die Fondsgesellschaft Union Investment baut mit der Übernahme eines Teils der Krisenbank ÖVAG ihr Österreich-Geschäft aus. Die Frankfurter Gesellschaft übernehme die Volksbank Invest Kapitalanlagegesellschaft und 94,5 Prozent der Immobilienfondstochter Immo KAG, wie Union Invest am Montag mitteilte. Der Verkauf soll nach der noch ausstehenden Genehmigung der Finanzmarktaufsicht FMA bis Ende September über die Bühne gehen. Über den Preis hatten die beiden genossenschaftlichen Institute Stillschweigen vereinbart. Zwei mit der Angelegenheit vertrauten Personen zufolge liegt er im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Reuters hatte bereits zuvor über die Transaktion berichtet.

„Union Investment nutzt die Möglichkeit, den Marktauftritt in Österreich zu stärken und weitere Kundengruppen zu erschließen“, begründete die Fondgesellschaft den Zukauf. Sie war in der Alpenrepublik bislang hauptsächlich bei institutionellen Investoren wie Pensionskassen und Versicherungen tätig. Die neue Tochter VB Invest bietet derzeit 42 Wertpapierfonds an. Zudem will die Union künftig auch ihre eigenen Fonds über die österreichischen Volksbanken vertreiben.

Die ÖVAG - das Spitzeninstitut der österreichischen Volksbanken - ist seit vergangener Woche Geschichte: Ihre lebensfähigen Teile hat die Bank auf die Volksbank Wien-Baden übertragen - der Rest wird über die Bad Bank Immigon abgebaut.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...