Finanzen

Finanzexperte: Griechenland für ausländische Investoren riskanter als Syrien

Lesezeit: 1 min
29.10.2012 13:57
Griechenland ist eines der drei Länder, die von ausländischen Investoren als risikoreichste Länder für Investitionen angesehen werden. Nur der Iran und der Irak werden als noch problematischer angesehen. Allerdings ist Griechenland nicht das einzige Euro-Land, das sich unter den riskantesten Investitions-Ländern befindet.
Finanzexperte: Griechenland für ausländische Investoren riskanter als Syrien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Angst vor Hurrikan Sandy: New York gleicht einer Geisterstadt

Einer aktuellen Studie des internationalen Wirtschaftsberatungs-Unternehmens BDO zufolge ist Griechenland für Investetionen noch riskanter als das vom Bürgerkrieg betroffene Syrien. Damit liegt Griechenland nach dem Irak und dem Iran auf Rang drei der für Investitionen riskantesten Länder. Damit ist Griechenland in Europa allerdings nicht allein, auch Spanien befindet sich in den Top10 der riskantesten Investment-Länder wieder (zur Studie hier).

„Die Finanzchefs machen sich immer mehr Sorgen über Südeuropa und bewerten es teilweise so riskant, wie den politisch instabilen Nahen Osten“, sagt Martin Van Roekel von BDO. Die Zurückhaltung internationaler Investoren gegenüber Europas Schuldenstaaten und die Investmentfreudigkeit in die schnellwachsenden Schwellenländer sei einer der Hauptgründe für Europas Schuldenproblematik. Wenn die Regierungen nicht mehr in der Lage sind, die eigene Wirtschaft am Laufen zu halten, wächst die Abhängigkeit gegenüber ausländischen Investoren.

Dazu passt auch die übertrieben, positive Bewertung mancher Volkswirtschaften wie Japan oder die der USA. Japans Schulden liegen bei 219,1 Prozent des BIP, trotzdem werden Auslandsinvestoren nach wie vor durch die staatliche Eigenfinanzierung in Sicherheit gewogen. Dies geschieht allerdings zu Lasten der Pensionsfonds. Und auch die US-Wirtschaft wird sich nach der Präsidentschaftswahl mit Steuererhöhungen und staatlichen Sparmaßnahmen konfrontiert sehen. Großer amerikanischer Vorteil ist der US-Dollar als globale Reservewährung. Gewinner des Rankings ist China, gefolgt von den USA. Brasilien, Indien, Deutschland und Großbritannien sind ebenfalls in den Top10 der attraktivsten Länder für Auslandsinvestitionen.

Der internationale Wirtschaftsberater BDO hat im Rahmen seiner Studien 1000 internationale Finanzchefs mittelständischer Unternehmen, die mit Auslandsinvestitionen befasst sind, befragt. Insgesamt wird die Situation für Auslandsinvestitionen als schwierig empfunden. Neben der Wirtschaftskrise sind vor allem Regulation und größerer Wettbewerb zusätzliche Negativfaktoren.

Weitere Themen

Protest bei Wahl: Jeder zweite Sizilianer hat nicht gewählt

Steinbrück soll mit Vorträgen 1,25 Millionen Euro verdient haben

Schuldenkrise vernichtet Arbeitsplätze in Deutschland

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...