Unternehmen

Südzucker bremst Gewinnrückgang

Aufgrund sinkender Zuckerpreise ist das Betriebsergebnis von Südzucker im ersten Geschäftsquartal 2015/16 von März bis Ende Mai um 43 Prozent auf 61 Millionen Euro gesunken.
09.07.2015 12:05
Lesezeit: 1 min

Die Talfahrt der Zuckerpreise hat den Gewinn des europäischen Marktführers Südzucker nahezu halbiert. Im ersten Geschäftsquartal 2015/16 von März bis Ende Mai schrumpfte das Betriebsergebnis um 43 Prozent auf 61 Millionen Euro, wie das Mannheimer Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Damit schnitt der Zuckerproduzent aber deutlich besser ab, als von Analysten erwartet. Sie hatten lediglich ein Ergebnis von 46 Millionen Euro prognostiziert. Zudem schrumpfte der Gewinn weniger stark als noch zuletzt. Bei den Anlegern weckte das Hoffnung auf ein Ende des massiven Ergebnisverfalls. Die im Nebenwerteindex MDax notierte Südzucker-Aktie legte bis zu 2,8 Prozent zu.

Auslöser für den Preisverfall bei Zucker sind die Überproduktion in Europa und höhere Zuckerimporte aus Entwicklungsländern. Im ersten Quartal brockte Südzucker im Hauptgeschäft einen operativen Verlust von 13 Millionen Euro ein. Zuwächse bei der Biosprittochter Cropenergies und im Geschäft mit Tiernahrungs- und Lebensmittelzutaten (Beneo) sowie Tiefkühlpizzen (Freiberger) konnten die Rückgänge nur teilweise ausgleichen. Im vergangenen Geschäftsjahr brach der Betriebsgewinn noch um rund 70 Prozent ein.

Für das laufende Geschäftsjahr 2015/16 geht Südzucker unverändert von einem operativen Ergebnisrückgang auf 50 bis 150 Millionen Euro nach 181 Millionen Euro im Jahr davor aus. Der Umsatz dürfte auf sechs bis 6,3 Milliarden Euro zurückgehen. Im ersten Quartal lag er bei 1,6 Milliarden. Die sinkenden Einnahmen im Kerngeschäft sind nicht das einzige Problem, das Südzucker belastet: Das Unternehmen sieht sich mit Schadenersatzforderungen seiner Kunden konfrontiert. Hintergrund ist ein Kartellverfahren gegen die drei großen deutschen Zuckerhersteller Pfeifer & Langen, Südzucker und Nordzucker, bei dem die Wettbewerbshüter den Mannheimer Konzern vergangenes Jahr zu einer Strafzahlung von 195,5 Millionen Euro verdonnert hatten. Das Kartellamt hatte den Firmen vorgeworfen, jahrelang Preise abgesprochen zu haben. Das ruft nun deren Kunden auf den Plan, die mit Klagen Schadenersatz erstreiten wollen. Bislang lägen Südzucker drei solcher Klagen vor, sagte ein Sprecher. Ein Schadenersatzverfahren des Bonbon-Herstellers Vivil über 1,3 Millionen Euro war jüngst vertagt worden. Dem Kartellamt zufolge haben bislang über 100 Unternehmen Einsicht in die Akten des Verfahrens beantragt.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...